02.11.2012 Aufrufe

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat, 82547 Eurasburg, Telefon 0 81 79 / 82 82, Fax 0 81 79 / 80 09, www.bierl-antiquariat.de<br />

680 – Mit 30 Stahlstichen von Karl Gunkel<br />

691 – Mit 30 Stahlstichen von Hablitscheck<br />

681 - Album mit 20 Stahlstich-Ansichten. Mchn., Ravizza, ca.<br />

1860. 14 x 21 cm. 20 Stahlstich-Tafeln von K. Gunkel. Lwd. d.<br />

Zt. mit goldgepräg. Deckeltitel. 500,—<br />

Lentner 1170a; nicht bei Pfister. - Enthalten sind u.a. Ansichten von <strong>München</strong><br />

von <strong>der</strong> Ostseite, Marienplatz, Odeonsplatz, Nationaltheater, Residenz, Ludwigskirche,<br />

Siegestor, Universität, Frauenkirche. - Der blaue Einband minimal<br />

fleckig. Stellenweise gering stockfleckig. Hübsches Album in gutem Zustand.<br />

682 Erinnerung an <strong>München</strong> (Einband-Titel). Ohne Jahr (um<br />

1870). 26 montierte Photos von Joseph Albert. Lose in illustr.<br />

OPp.-Schuber. 600,-<br />

Sehr selten und interessant. Die Mappe mit frühen Photos von <strong>München</strong> in<br />

Anlehnung an Stahlstich-Alben mit gleichem Titel, mit einer Gesamtansicht<br />

von <strong>München</strong> und Einzelansichten von wichtigen Gebäuden und Plätzen. Im<br />

Format ca. 5 x 7,5 cm, montiert auf Karton in goldbedruckte Rankenrahmen<br />

mit <strong>der</strong> Schrift oben in <strong>der</strong> Mitte „Ansichten von <strong>München</strong>“. Albert war k.b. Hof-<br />

Photograf. - Der Einband etwas berieben und fl., innen gut erhalten.<br />

683 Ga<strong>der</strong>mann, R. <strong>München</strong> in <strong>der</strong> neuen Zeit. Mchn.,<br />

Franz, ca. 1870. 29,5 x 23 cm. 1 Bl., 40 S. Mit 40 Stahlstich-<br />

Tafeln nach C.A. Lebschee und G. Seeberger von J. Poppel,<br />

J. Riegel u.a. Illustr. OLwd. mit goldgeprägt. Deckeltitel.<br />

700,—<br />

Lentner 191. - Die schönen breitrandigen Ansichten zeigen u.a. Gesamtansicht<br />

von Süden (in Aquatintamanier), Akademie, Frauenkirche, Odeonsplatz,<br />

Michaelskirche mit Kaufingerstraße, Isartor, Eisenbahnbrücke bei Grosshesselohe,<br />

Residenz, Ludwigstraße von <strong>der</strong> Feldherrenhalle aus (in Aquatintamanier),<br />

Nymphenburg, Rathaus, Siegestor, Universität. - Einband leicht<br />

berieben und etwas angestaubt. Die Tafeln minimal stockfleckig, das Frontispiz<br />

stärker.<br />

684 Kobell, Wilhelm von. Alt-<strong>München</strong>. Sieben Radierungen<br />

aus dem Jahr 1818. Gedruckt von den Originalplatten. Mchn.,<br />

Bruckmann, 1918. 35 x 45 cm. Tit., 3 S. Einleitung von H. Uhde-<br />

Bernays. Mit 7 Radierungen unter dünnen Passepartouts.<br />

OHLwd.- Mappe. 950,—<br />

683 – R. Ga<strong>der</strong>mann – <strong>München</strong> in <strong>der</strong> neuen Zeit<br />

684 – Sieben Radierungen von Wilhelm von Kobell<br />

Goedl-Roth 36- 42. - Nr. 38 von 300 Exemplaren. - Sowohl im Impressum als<br />

auch Blatt für Blatt numeriert. Die feinen Radierungen zeigen eine Gesamtansicht<br />

von Norden, Schwabing, Nymphenburg, Sendling, Bogenhausen, Giesing<br />

und Thalkirchen. - Vollrandige, tadellose Drucke. Die Mappe gering wellig und<br />

fleckig.<br />

685 Lebschée, Carl August. Ansichten aus <strong>München</strong> (Einbandtitel).<br />

Mchn., Hermann, 1830. 35 x 27 cm. 12 kolor. getönte<br />

Lithographien von C.A. Lebschée meist nach Heinrich Adam.<br />

HLwd. d. Zt. 2.200,—<br />

Vgl. Lentner 1175. - Schöne Ansichtenfolge, in zeitgenössischem Kolorit<br />

sehr selten: Residenz von <strong>der</strong> Hofgartenseite (Lentner 1793), Nationaltheater<br />

(1442), Glyptothek (1396), Pinakothek (1719), Ludwigstrasse mit Bibliothek<br />

(1570), Ludwigskirche (1566), Basilika (1247), Innenansicht <strong>der</strong> Basilika, Pfarrkirche<br />

in <strong>der</strong> Au (1986), Matthäuskirche (evangelische Kirche in <strong>der</strong> Sonnenstrasse<br />

- 1618), Ludwigsbrücke (neue Isarbrücke - 1559) und Isartor (1492). -<br />

Einband berieben und etwas bestoßen. Tafeln tls. minimal gebräunt, sonst<br />

schönes Exemplar.<br />

686 Liebermann, Ernst. Alt - Muenchen. 12 Zeichnungen<br />

von Ernst Liebermann. Bln., Fischer & Franke, ca. 1900.<br />

33 x 28,5 cm. Mit 12 Zeichnungen von Ernst Liebermann als lose<br />

Blätter. Illustr. OBrosch. 180,—<br />

Eindrucksvolle, künstlerische Bilddokumente aus dem <strong>München</strong> <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>twende,<br />

vor allem auch aus den heute nicht mehr existierenden Winkeln <strong>der</strong><br />

Vorstädte Au, Giesing, Haidhausen. - Einband etwas angeschmutzt. Eine Tafel<br />

in den weißen breiten Rän<strong>der</strong>n gefaltet.<br />

687 <strong>München</strong> (Ebd.-Titel). Mchn., Weihrauch, 1891. 17 (von<br />

?) Photographien auf Karton montiert. Lose in illustr. OLwd.-<br />

Mappe. Quer-2°. 1200,—<br />

Die dokumentarisch interessanten Fotos zeigen Ansichten des Karls- und Odeonsplatzes,<br />

des neuen Rathauses (vor <strong>der</strong> Erweiterung), <strong>der</strong> Kunstakademie<br />

und <strong>der</strong> Ruhmeshalle mit Bavaria, des Maximilianeums und des Hofgartenflügels<br />

<strong>der</strong> Residenz, des Siegestors u.a. sowie mehrere Panoramen, u.a. mit<br />

Glaspalast. - Mappe am Rücken oben und unten leicht eingerissen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!