02.11.2012 Aufrufe

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Buch- und Kunstantiquariat <strong>Robert</strong> Wölfle, Amalienstr. 65, 80799 <strong>München</strong>, Telefon 0 89 / 28 36 26, info@woelfle-kg.de<br />

483 – Albrecht V. – Holzschnitt von Balthasar Jenichen 486 – Bürgermeister Jacob von Bauer<br />

487 BENNO von Meissen. „S. Benno“. Halbfigur nach halblinks<br />

im ornamentalen Oval des Stadtpatrons von <strong>München</strong>, als<br />

Bischof auf Wolken mit Engelreigen, Mitra und Stab, links ein<br />

Putto mit Fisch und Schlüsseln, die Linke zeigt auf eine Gesamtansicht<br />

von <strong>München</strong>, oben das Dreieck <strong>der</strong> Dreifaltigkeit, im<br />

Sockel lateinische Inschrift. Kupferstich von Joh.Gg. Wolffgang<br />

nach Joh. Untersteiner, Augsburg, um 1620, 60,5 x 43,5 cm.<br />

450,—<br />

Abzug von 1880 von <strong>der</strong> Originalplatte. - Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 584;<br />

erwähnt bei Nagler im Artikel über „Untersteiner“. - Durchgehend leicht fleckig,<br />

mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Kräftiger Abzug.<br />

488 BETTENDORF, Franz Johann Wilhelm Freiherr von<br />

(gest. 1766). Halbfigur nach halblinks im Oval des Domprobstes<br />

an <strong>der</strong> Liebfrauenkirche von <strong>München</strong>, ein Putto hält Mitra und<br />

Stab, darunter in Rokokokartusche das Wappen. Kupferstich,<br />

um 1760, 16 x 9,5 cm. 120,—<br />

Abb. und Beschreibung in „Monachium Sacrum“, <strong>München</strong> 1994, Bd. 1, S.<br />

391. - Der kurbayerische Geheime Rat und Präsident des kurfürstlichen Geistlichen<br />

Rats war zunächst Domherr in Augsburg, seit 1741 Probst in <strong>München</strong><br />

und Wiesensteig. Als Mitglied <strong>der</strong> Landschaft war er <strong>der</strong>en Rechnungsaufnehmer.<br />

- Die Ecken im Rand abgeschrägt, im Randbereich etwas fleckig.<br />

489 BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). Halbfigur<br />

nach dreiviertelrechts des Theologen, als „Decan an <strong>der</strong> evangelischen<br />

Kirche zu <strong>München</strong>“, mit Unterschrift und Bibelvers in<br />

Faksimile. Lithographie, von E. Foerster „nach <strong>der</strong> Natur u. auf<br />

Stein gez.“, bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm. 130,—<br />

Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König<br />

Ludwig I. als Dekan nach <strong>München</strong> berufen. König Maximilian II. ernannte ihn<br />

1849 zum Oberkonsistorialrat. Er ist <strong>der</strong> Verfasser <strong>der</strong> Evangelisch-Lutherischen<br />

Agende von 1870, <strong>der</strong> sog. „Boeckh-Agende“, die zur Vereinheitlichung<br />

<strong>der</strong> evangelischen Kirche in Bayern beitrug.<br />

490 GAERTNER, Friedrich von (1792 - 1847). Hüftbild nach<br />

halbrechts des Architekten in <strong>München</strong>, mit verschränkten<br />

Armen, unten Inschrift. Lithographie auf China von J. Woelffle bei<br />

Mey & Widmayer, <strong>München</strong>, um 1840, 18 x 16 cm. 90,—<br />

Von <strong>der</strong> Taille abwärts schwache grünliche Flecken im Papier, am Rand des<br />

Chinapapiers oben zwei hinterlegte Wurmlöchlein, im Rand rechts zwei kleine<br />

beriebene Stellen.<br />

491 GAIL, Wilhelm (1804 - 1890). Brustbild nach halbrechts des<br />

Landschafts- und Architekturmalers und -zeichners in <strong>München</strong>, mit<br />

Mütze. Lithographie auf China, um 1840, 16 x 13,5 cm. 140,—<br />

Abzug vor <strong>der</strong> Schrift.<br />

492 HERMANN, Johann M. von (1793 - 1855). Hüftbild nach<br />

halblinks des Malers, Kupferstichhändlers und -restaurators in<br />

<strong>München</strong>, in <strong>der</strong> Linken einen Kupferstich. Lithographie auf China<br />

von H. Dragendorff, 1838, 20 x 17,5 cm. 160,—<br />

Thieme-Becker Bd. X, S. 536 und Bd. XVI, S. 499. - Der gebürtige Wiener wird<br />

von Bartsch ausdrücklich als geschickter Restaurator gelobt. In <strong>München</strong><br />

betrieb er seit 1821 die Hermannsche Kunsthandlung. - Breitrandig.<br />

493 HESS, Heinrich Maria von (1798 - 1863). Brustbild nach<br />

viertelrechts des Malers und Professors an <strong>der</strong> <strong>München</strong>er Akademie.<br />

Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1<strong>850</strong>,<br />

17 x 14 cm (APK 11498). 120,—<br />

Die zerstörten Fresken <strong>der</strong> Allerheiligenhofkirche und <strong>der</strong> Basilika St. Bonifaz<br />

in <strong>München</strong> wurden von Hess mit Hilfe seiner Schüler ausgeführt.<br />

494 KARG VON BEBENBURG, Theodor Marquard Freiherr<br />

(1799 - 1846). Halbfigur nach halblinks des königlich bayerischen<br />

Kämmerers als „Polizei-Director zu <strong>München</strong>“, in Uniform mit<br />

Orden und übergeworfenem Mantel, unten Inschrift. Lithographie<br />

von A. Senefel<strong>der</strong> nach Zuchi bei J.B. Kuhn, um 1845,<br />

30 x 24,5 cm. 160,—<br />

Im Rand wenige Fleckchen.<br />

495 KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). -<br />

<strong>München</strong>. Hüftbild nach viertelrechts mit Hermelin, auf einem<br />

Kissen <strong>der</strong> Kurfürstenhut. Unter dem Porträt eine Karte von Altbayern,<br />

darunter Gesamtansicht von <strong>München</strong> von Norden,<br />

vorne links <strong>der</strong> Hofgarten, seitlich Genealogie <strong>der</strong> bayerischen<br />

Herrscher und des Hauses Wittelsbach. Schabkunstblatt von<br />

J.S. Negges nach Zisenis, altkol. Kupferstichkarte, Kupferstichansicht,<br />

Augsburg, um 1780, 30 x 22 (Porträt), 15 x 23 (Karte),<br />

10,5 x 23 (Ansicht), 69 x 45 cm (Gesamt). 1.800,—<br />

Thieme-Becker Bd. XXV, S. 377; aus J.M. Le<strong>der</strong>er, Chronologia Boica. - Das<br />

Bildnis des Kurfürsten geson<strong>der</strong>t gedruckt, auf Plattenkante beschnitten und<br />

einmontiert. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs<br />

und Querfalten, dort hinterlegte Randeinrisse, unten zwei hinterlegte Randausrisse<br />

bis an die Einfassungslinie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!