02.11.2012 Aufrufe

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

850 Jahre München · Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Robert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

672 Album de Munich. (Einband-Titel: Album von <strong>München</strong>).<br />

Vierzig Stahlstiche. Quarante feuilles sur acier. <strong>München</strong>, Georg<br />

Franz, 1846. 41 Blätter, mit altkolorierter gestochener Titel -<br />

vignette und 40 (davon 35 altkolorierten) Stahlstich-Tafeln.<br />

Goldgeprägtes Halble<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zeit. Quer-2°. 2.400,—<br />

Reizvolles <strong>München</strong>-Album mit hübsch zeitgenössisch kolorierten Ansichten<br />

von <strong>München</strong>. Nach dem Eingangsblatt „Erinnerung an <strong>München</strong>“ (Kostüme<br />

und Feste) und den zwei Gesamtansichten (von Osten und von Westen) folgen<br />

verschiedene Kirchen (mit Außen- und Innenansicht) sowie wichtige Plätze und<br />

Gebäude von <strong>München</strong>, darunter so seltene und gesuchte Ansichten wie die<br />

Universität, <strong>der</strong> Wittelsbacher Platz und Nymphenburg. Außerdem die vier<br />

komplett seltenen Souvenirblätter „Umgebungen von <strong>München</strong>“. Die nicht<br />

kolorierten Tafeln zeigen das Monument und Grabstein Kaiser Ludwigs,<br />

Monumente König Max Josephs und des Churfürsten Max sowie die Grundrisse<br />

<strong>der</strong> Stadt. - Einband nur leicht berieben, Vorsätze erneuert. Die Tafeln<br />

nahezu fleckenfrei und sauber.<br />

673 Album von <strong>München</strong> (Deckeltitel). Album mit 35 Stahlstich-Ansichten.<br />

Mchn., Mey & Widmayer, (ca. 1860).<br />

17,5 x 25,5 cm. Mit 35 Stahlstichtafeln u.a. von G. Kurz. OLwd.<br />

mit goldgeprägt. Deckeltitel. 600,—<br />

Enthalten sind u.a. Gesamtansicht von <strong>der</strong> Nordseite, Feldherrnhalle, Residenz,<br />

Ludwigskirche, Odeonsplatz mit Blick auf Cafe Tambosi, Hotel Vier <strong>Jahre</strong>szeiten,<br />

Bayerischer Hof, Schrannenhalle, Bahnhof, Siegestor, Universität,<br />

Frauenkirche, Staatsbibliothek, Schloß Nymphenburg von <strong>der</strong> Gartenseite,<br />

Eisenbahnbrücke bei Grosshesselohe. - Einband leicht bestoßen. Die breitrandigen<br />

Tafeln teils leicht stockfleckig.<br />

674 Album von <strong>München</strong>. Leporello in Photolithographie. Mit<br />

16 farbigen Ansichten. Leipzig, Glaser, ca. 1900. 9 x 14 cm. Hellblaue<br />

HLwd. mit reicher Gold- u. Blindpräg. 120,—<br />

Mit Gesamtansicht von <strong>der</strong> Ostseite und hübsch staffagierten Ansichten <strong>der</strong><br />

Propyläen, Glyptothek, Alte und Neue Pinakothek, Glaspalast, Maximilianeum,<br />

Marienplatz, neues Rathaus, Bavaria uvm.<br />

X. STADTFÜHRER UND SPAZIERGÄNGE<br />

672 – Mit 40 Stahlstichen, davon 35 altkoloriert 676 – Fotodokumente aus <strong>der</strong> Zeit vor dem Ersten Weltkrieg<br />

678 – Mit 34 Steingravüren von J. Pötzenhammer<br />

IX. Prospektfolgen und Ansichten-<br />

Alben<br />

675 Ansichten von <strong>München</strong>. Mchn., Hochwind, o. J. (ca.<br />

1<strong>850</strong>). 19 gefalt. Bll. 18 Stahlstiche von Johann Poppel und<br />

Georg Kurz als Briefpapierköpfe. Lose in einer nicht zugehörigen<br />

illustr. OPp.-Mappe. 600,—<br />

Die bekannten <strong>München</strong>-Ansichten von Poppel und Kurz. Beiliegt ein zusätzlicher<br />

Briefbogen mit <strong>der</strong> Ansicht des Industrie-Ausstellungsgebäudes auf rosa<br />

Papier aus dem Verlag Mey & Widmayer. Die Einband-Mappe mit dem Titel<br />

„Erinnerung an <strong>München</strong>“ aus dem Verlag Georg Franz in <strong>München</strong>.<br />

676 Ansichten von <strong>München</strong>. Mchn., Vlg. Kaufhaus Oberpollinger,<br />

o. J. (um 1910). Mit 32 photogr. Ansichten. Illustr.<br />

OHLwd. mit Münchner Kindl. Quer-2°. 140,—<br />

Interessante Fotodokumente, darunter auch das 1910 fertiggestellte Kaufhaus<br />

Oberpollinger in <strong>der</strong> Neuhauserstraße.<br />

677 Erinnerung an <strong>München</strong>. Album mit 23 altkol. lithographischen<br />

Ansichten und 1 Tracht. Mchn., Mey & Widmayer bzw.<br />

Ravizza, o. J. (ca. 1860), 21,5 x 28,5 cm. 24 altkol. Lithographien<br />

von Rohde bzw. Emminger, die Tracht von Muttenthaler.<br />

Goldgepr. OLwd. 9.500,—<br />

Enthalten sind u.a. Ansichten von <strong>München</strong> von <strong>der</strong> Ostseite, Odeonsplatz<br />

zur Feldherrnhalle, Nationaltheater, Residenz (Hofgarten und Königsbau),<br />

Ludwigskirche, Siegestor, Marienplatz, Frauenkirche, Isartor und eine Münchner<br />

Kellnerin in Tracht (Zettler, Abb. 237). - Alle Blätter in prachtvollem Altkolorit.<br />

Siehe die Farbabbildung!<br />

678 Erinnerungen an <strong>München</strong>. Mchn., Hochwind, o.J. (ca.<br />

1845). 34 Steingravüren von J. Pötzenhammer u.a. Lose in<br />

illustr. OUmschlag. Quer-8°. <strong>850</strong>,—<br />

Vgl. Pfister II, 282-314 („Ansichten von <strong>München</strong>“ mit 33 Tafeln); nicht bei Maillinger<br />

und in Slg. Proebst. - Seltenes Album mit reizvollen Ansichten mit figürlicher<br />

Staffage von <strong>der</strong> <strong>München</strong>-Augsburger Eisenbahn, Universität, Residenz,<br />

Hoftheater, Isartor, Monopteros, Pinakothek und Glyptothek, Ludwig-,<br />

Frauen- und Theatinerkirche, Staatsbibliothek, Lutherkirche (nicht bei Pfister),<br />

Blindeninstitut, Münzgebäude, versch. Kasernen, Reitschule, Post u.a. - Mit<br />

dem Exlibris <strong>der</strong> Bibliothek Zettler auf dem vor<strong>der</strong>en inneren Umschlag.<br />

Umschlag etwas angeschmutzt und mit kleinen Randeinrissen, die Tafeln gut<br />

erhalten, nur im Rand leicht angeschmutzt.<br />

679 Erinnerung an <strong>München</strong>. Eine Sammlung von Ansichten<br />

<strong>der</strong> vorzüglichsten Kirchen, Prachtgebäude und Denkmäler mit<br />

erläutern<strong>der</strong> Beschreibung und geschichtlichen Nachrichten.<br />

Mchn., Mey & Widmayer, 1856. 66 S., 1 Bl. Mit 23 Stahlstichen,<br />

gez. und gest. von Johann Poppel und Georg Kurz nach Waage<br />

(Gesamtansicht). Gold- und blindgepr. OLwd. Quer-8°.<br />

<strong>850</strong>,—<br />

Th.-B. XXII, 135 und XXVII, 266. - Selten mit dem Text. Das reizende Album enthält<br />

u.a. Gesamtansicht <strong>München</strong>s von <strong>der</strong> Ost-Seite, Siegestor, Universität,<br />

Feldherrnhalle, Ludwigskirche, Residenz, Theatinerkirche, Nationaltheater, Wittelsbacher<br />

Platz, Schrannenhalle, Frauenkirche, Marienplatz. Gegenüber früheren<br />

Ausgaben um den beschreibenden Text erweitert. - Einband etwas<br />

bestoßen, vor<strong>der</strong>es Gelenk gelockert, insgesamt gut erhalten.<br />

680 Erinnerung an <strong>München</strong> (Deckeltitel). Album mit 30<br />

Stahlstich-Ansichten. Mchn., Ravizza, ca. 1860. 14 x 21 cm. 30<br />

Stahlstich-Tafeln von K. Gunkel. Lwd. d. Zt. mit goldgepräg.<br />

Deckeltitel. 720,—<br />

Lentner 1170a; nicht bei Pfister. - Enthalten sind u.a. Ansichten von <strong>München</strong><br />

von <strong>der</strong> Ostseite, Gärtnerplatz mit Theater, Marienplatz, Odeonsplatz, Nationaltheater,<br />

Isartor, Residenz, Siegestor, Ludwigskirche, Frauenkirche. - Einband<br />

leicht berieben. Teils minimal fleckig, sonst sauber und frisch.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!