04.11.2014 Aufrufe

2/2012

2/2012

2/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foliensammlung<br />

Die Sammlung umfasst mehr als 50 Folien zur Erzeugung,<br />

Verarbeitung und Verwendung von Kunststoffen,<br />

zusätzlich gibt es Lehrerinformationen. Die<br />

Folien können entweder von einer CD mit Hilfe eines<br />

Beamers im Unterricht eingesetzt oder als Overheadfolien<br />

farbig ausgedruckt werden. Die Foliensammlung<br />

ist nur als Download erhältlich:<br />

3 http://www.kunststoffland-nrw.de/bildung-forschung/schule/kunststoff-im-unterricht.html<br />

Berufsbild: Verfahrensmechaniker/in für<br />

Kunststoff- und Kautschuktechnik<br />

Auf der Internetseite Gesamtverband Kunststoffverarbeitende<br />

Industrie (GKV) finden sich unter<br />

3 http://www.gkv.de/ausbildung/verfahrensmechaniker.html<br />

die folgenden Links: Tätigkeit, Voraussetzungen,<br />

Infos zur Ausbildung, freie Ausbildungsstellen.<br />

5. Materialbeschaffung<br />

5.1. Granulat<br />

Geeignete thermoplastische Kunststoffe in Granulatform<br />

gibt es bei LPE. Das 5 kg Gebinde Polypropylen<br />

(PP) kostet – je nach Farbe – zwischen 59,62<br />

€ bis 114,24 €. Preisgünstiger, wenn nicht gar kostenlos,<br />

sind kleinere Mengen oftmals von Kunststoff<br />

verarbeitenden Betrieben in der Region zu erhalten.<br />

Shreddermaterial von Recyclingunternehmen eignet<br />

sich in der Regel nicht für Spritzgussmaschinen, die<br />

in Schulen verwendet werden, da zumeist Partien<br />

mit unterschiedlichem Schmelzpunkt gemischt sind<br />

und absolute Sortenreinheit nicht immer gewährleistet<br />

werden kann.<br />

5.2. Folien, Stäbe<br />

Folien und Stäbe unterschiedlicher Stärke, Farbe<br />

und Sorte gibt es im Fachhandel, z.B. bei:<br />

Grünberg Kunststoffe GmbH / Telefon: 030-4677749-0 /<br />

info(at)gruenberg-kunststoffe.de<br />

Reli Kunststoffe / Telefon 030 - 606 40 48 / reli-kunststoffe(at)online.de<br />

Walter Tittel GmbH / Tel: 030 – 693 60 26 / info(at)walter-tittel.de<br />

Die GATWU informiert<br />

Werben Sie Mitglieder - eine Beitrittserklärung finden Sie dieser Ausgabe beigelegt.<br />

Weitere Formulare - und auch Werbeexemplare der jeweils letzten Ausgabe des<br />

Forum Arbeitslehre - können Sie bei der Schatzmeisterin, Frau Dr. Simone Knab<br />

(Adresse siehe Impressum), bestellen.<br />

Als Mitgliedsbeitrag sind € 40,00 pro Jahr (Studenten: € 15,00) festgesetzt.<br />

Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.<br />

Mitglieder erhalten zweimal jährlich kostenlos das Forum Arbeitslehre mit bundesweiten<br />

Informationen zur Arbeitslehre und verwandten Unterrichtsfächern - die einzige<br />

für diesen Bereich verbliebene Fachzeitschrift.<br />

19<br />

Forum Arbeitslehre 9 Arbeitslehre Werkstätten Nov <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!