04.11.2014 Aufrufe

2/2012

2/2012

2/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SpechtSpäne<br />

Auf dieser Heftseite finden sie in jeder<br />

Ausgabe unserer Zeitschrift die SpechtSpäne.<br />

Bitte nicht wegfegen, sondern lesen.<br />

Der Arbeitslehrespecht ist seit vielen Jahren unser<br />

Wappentier. Er steht für das Bohren dicker Bretter.<br />

Schafft die Fächer ab! 1<br />

Eine gewisse Aufregung in den lokalen Medien<br />

würde die Entscheidung eines Berliner Schulleiters<br />

verursachen, das Fach Mathematik abzuschaffen<br />

und durch Gartenpflege zu ersetzen. Der Schulleiter<br />

soll sich auf die Abschaffung von Arbeitslehre/<br />

WAT durch andere Schulleiter berufen und die von<br />

der Schulverwaltung erteilte Absolution.<br />

Außerdem konnte er geltend machen, dass viele<br />

Bürger nach 12 bis 13 Jahren Mathematikunterricht<br />

kaum rechnen können. Ganz zu schweigen von dem<br />

Gejammer der Mathematik-Ordinarien an den Universitäten<br />

über die nicht vorhandenen Mathematikkenntnisse<br />

der Studienanfänger. Jüngstes Beispiel:<br />

der Mathematik-Mogul an der Humboldt Universität.<br />

Schulleiter messen das Leben an der eigenen Biografie.<br />

Der Mathematikabschaffer (Fakultas Geschichte<br />

und Religion) merkt natürlich, dass er bei seinen<br />

Alltagsgeschäften Mathematik nicht braucht. Auch<br />

der Arbeitslehreabschaffer (AA) vermisst nicht die<br />

Vorbereitung auf Erwerbsarbeit und Hausarbeit. Auf<br />

einem warmen Beamtenplätzchen brauchte er niemals<br />

den Schritt ins Arbeitsmarktgetümmel zu tun.<br />

Und seine brave Ehefrau hält ihm die Mühsal der<br />

Hausarbeit vom Leibe.<br />

Was lernt uns das? Die Abschaffung eines Schulfaches<br />

Arbeitslehre/WAT, das nicht ohne Grund im<br />

Pflichtkanon der Unterrichtsfächer festgeschrieben<br />

zu sein schien, ist ein Verbrechen an jungen Menschen.<br />

Für die Existenzsicherung in einer Zeit, wo Berufslaufbahnen<br />

Krisen erleben, wo Hausarbeit immer<br />

verantwortungsvoller wird und Konsumentscheidungen<br />

eigentlich ein Studium erfordern, schafft nur<br />

ein Ignorant Arbeitslehre/WAT ab.<br />

Um noch mal auf den Verdacht des Verbrechens zurück<br />

zu kommen: Das Gewaltmonopol des Staates<br />

könnte es verhindern. Dazu müsste der Staat nicht<br />

nur um die Finanzierung der Schulen feilschen, er<br />

müsste die Steuerungskraft für die Inhalte der Schule<br />

aufbringen. Eine Pseudoliberalisierung schafft<br />

keine Bildungsgerechtigkeit.<br />

1<br />

Ende des 20.Jahrh. wurden Parolen laut: „schafft die Schule ab“ und<br />

das „Ende der Erziehung“ wurde angeblich eingeläutet. Ausführlich hierzu:<br />

Jürgen Oelkers/Thomas Lehmann: Antipädagogik, Weinheim Basel 1990<br />

90<br />

Forum Arbeitslehre 9 Arbeitslehre Werkstätten Nov <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!