04.11.2014 Aufrufe

2/2012

2/2012

2/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Redaktion<br />

Thema des nächsten Heftes: Testen in der Arbeitslehre<br />

Arbeitslehre verhilft jungen Menschen zu einer<br />

Orientierung bei der Bewältigung von Hausarbeit.<br />

Diese wird zunehmend anspruchsvoller. Erwerbsarbeit<br />

ist das komplementäre didaktische Aufgabenfeld.<br />

Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit der<br />

Arbeitsagentur ist eine Untermenge der voraus liegenden<br />

Orientierung über Erwerbsarbeit. Wer nicht<br />

Grundzüge des Arbeitens unter rationalen Zielvorgaben<br />

eingeübt hat, kann schwerlich einen Beruf<br />

wählen.<br />

Im Lehramtsstudiengang Arbeitslehre an der TU<br />

Berlin gibt es zwei Angebotsprofile, Wirtschaft/<br />

Nachhaltiger Konsum und Technik. Früher waren<br />

das zwei diskrete Studiengänge. Jetzt wächst beides<br />

zusammen, denn der Mensch ist Konsument und<br />

Produzent in einem, das Wirtschaftssystem wird von<br />

Technik maßgeblich beeinflusst und Technik ist kein<br />

Selbstzweck, sondern ökonomisch determiniert.<br />

Noch immer werden nicht alle „Schnittmengen“<br />

zwischen Wirtschaft und Technik didaktisch aufbereitet.<br />

Eine große Chance bietet der von Schülern<br />

durchgeführte Warentest. Junge Konsumenten sind<br />

nicht immer urteilsfähig, was die Qualität eines<br />

Konsumgutes angeht, Modetrends und Gewohnheitskäufe<br />

sind mächtige Kaufmotive. Wer selber<br />

ein Konsumgut systematisch getestet hat, wird kritischer<br />

und bedient sich gezielt der angebotenen professionellen<br />

Testberichte.<br />

Die Stiftung Warentest führt einen Wettbewerb „Jugend<br />

testet“ durch, der leider in den Schulen wenig<br />

bekannt ist. Die Ansprechpartner in den Schulen<br />

sind die Fachlehrer für Arbeitslehre. Was liegt näher<br />

als in diesem Fach, das neuerdings eine unglückliche<br />

Namensänderung hinnehmen musste, Fragen an<br />

die Qualität von Konsumgütern zu entwickeln: Wie<br />

steht es mit Langlebigkeit, Ressourcenschonung,<br />

Recycelbarkeit, Bedienerfreundlichkeit, Reparaturanfälligkeit,<br />

Preis/Leistungsverhältnis? Antworten<br />

findet man beim Testen in den vorhandenen Werkstätten.<br />

Es ist klar, dass keine teuren Konsumgüter<br />

wie Fernseher oder Waschmaschinen getestet werden<br />

können und zerstörende Prüfmethoden kommen<br />

ohnehin nur bei Niedrigpreisprodukten infrage.<br />

Wir freuen uns auf Beiträge unserer Leser, die<br />

bitte an die Redaktion bis zum 15. März 2013 gerichtet<br />

werden können.<br />

Gesellschaft für Arbeitslehre Berlin<br />

Einladung zum Arbeitslehre-Stammtisch<br />

Am letzten Montag des Monats (außer in den Schulferien) in der Phoenix Lounge<br />

Kyffhäuserstraße 14 / 10781 Berlin-Schöneberg / 5 Minuten Fußweg vom<br />

U-Bahnhof Eisenacher Straße entfernt!<br />

91<br />

Forum Arbeitslehre 9 Arbeitslehre Werkstätten Nov <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!