05.11.2012 Aufrufe

Sekundäre Prävention bei Verdacht auf SSES - HfH - Interkantonale ...

Sekundäre Prävention bei Verdacht auf SSES - HfH - Interkantonale ...

Sekundäre Prävention bei Verdacht auf SSES - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.5 Erste Formulierung potenzieller Items pro Kategorie<br />

Forschungsdesign und Forschungsverfahren<br />

Die erhaltenen Subsumptionen einer Kategorie werden in einem oder, falls nötig, in<br />

zwei möglichst eindeutig formulierten Aussagesätzen zusammengefasst, verallgemeinert.<br />

Die so entstandenen Aussagesätze sollen prototypisch für alle Subsumptionen<br />

einer Kategorie, und demnach auch für alle von den Interviewpartnerinnen genannten<br />

Beobachtungskriterien in dieser Kategorie, stehen. Die Aussagesätze stellen<br />

eine erste Annäherung an die Items dar, die in Kapitel 6.4 in die Entscheidungshilfe<br />

Eingang finden und anhand derer die Entscheidung: Logopädische Beratung<br />

oder Abklärung, ja oder nein? erleichtert werden soll. Vorerst sind es aber nur potenzielle<br />

Items, die im Hinblick <strong>auf</strong> die Generierung einer Entscheidungshilfe weiterdiskutiert<br />

werden (vgl. Kapitel 6).<br />

Aus den elf Subsumptionen (vgl. Anhang 11.2) unter der Kategorie ‚Wortschatz’ formulieren<br />

wir <strong>bei</strong>spielsweise folgenden Aussagesatz als potenzielles Item:<br />

• Das Kind spricht im Alter von 2;6 Jahren weniger als 50 Wörter. Darunter finden sich<br />

wenig Verben und Artikel.<br />

Bei eingehender Betrachtung des Aussagesatzes wird deutlich, dass sich hier eigentlich<br />

zwei potenzielle Items verbergen. So muss die FIF <strong>bei</strong> der Anwendung der<br />

Entscheidungshilfe <strong>bei</strong> diesem Item gleich zwei Aussagen in Bezug zum beobachteten<br />

Kind bestätigen oder verneinen. Dadurch kann weder die Reaktion der FIF eindeutig<br />

ausfallen, noch der Aussagesatz eindeutig bestätigt oder verneint werden.<br />

Folglich müssen zwei eindeutige Aussagesätze als potenzielle Items formuliert werden:<br />

• Das Kind spricht im Alter von 2;6 Jahren mindestens 50 Wörter.<br />

• Das Kind verwendet Verben und Artikel.<br />

Die Formulierung potenzieller Items pro Kategorie Version 1 sowie die überar<strong>bei</strong>tete<br />

und korrigierte Version 2 sind in Anhang 11.3 zu finden.<br />

3.4.6 Literarische Abstützung der potenziellen Items<br />

Die in Kapitel 3.4.5 formulierten Items sollen nun anhand bestehender Literatur<br />

überprüft werden. Das heisst wir suchen entsprechende Textstellen in der Literatur.<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!