05.11.2012 Aufrufe

Sekundäre Prävention bei Verdacht auf SSES - HfH - Interkantonale ...

Sekundäre Prävention bei Verdacht auf SSES - HfH - Interkantonale ...

Sekundäre Prävention bei Verdacht auf SSES - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erar<strong>bei</strong>tung der Entscheidungshilfe<br />

Eine Auswertungsrichtlinie für die Entscheidungshilfe kann nur festgelegt werden,<br />

indem eine gewisse Anzahl der Items von den FIFs mit nein beziehungsweise mit ja<br />

beantwortet wird. Da alle Items dieselbe Aussagekraft für sich beanspruchen, wird<br />

ein Minimum aller Items festgesetzt, die von den FIFs <strong>auf</strong> das beobachtete Kind als<br />

zutreffend erachtet werden müssen, damit von keiner Gefährdung für eine <strong>SSES</strong><br />

ausgegangen werden kann. Demnach soll, <strong>bei</strong> der Verneinung von mindestens zwei<br />

Items, eine logopädische Beratung oder Abklärung in Betracht gezogen werden.<br />

Diese Auswertungsrichtlinie geht davon aus, dass die Items zwar gleichwertig sind,<br />

<strong>bei</strong>m Nicht-Zutreffen einzelner Items jedoch von weiteren nicht zutreffenden Items<br />

ausgegangen werden muss. Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden dadurch <strong>bei</strong><br />

einer Gefährdung für eine <strong>SSES</strong> mindestens zwei Items nicht bestätigt.<br />

In der Entscheidungshilfe werden die Auswertungsrichtlinien durch folgende Formulierung<br />

von Wolfgang G. Braun, dem Mentor der vorliegenden Ar<strong>bei</strong>t, repräsentiert:<br />

Je mehr der folgenden Beobachtungskriterien <strong>auf</strong> das Kind zutreffen, umso wahrscheinlicher<br />

ist es, dass keine logopädische Beratung oder Abklärung in Betracht zu<br />

ziehen ist. Sollten zwei oder mehr Beobachtungskriterien nicht zutreffen, empfehlen<br />

wir <strong>auf</strong> jeden Fall den Austausch mit Eltern und / oder eine logopädische Beratung /<br />

Abklärung.<br />

Die Entscheidungshilfe kann nun mit den überar<strong>bei</strong>teten Items und den erstellten<br />

Auswertungsrichtlinien an die Interviewpartnerinnen zwecks Feedback vorgelegt<br />

werden. Die vorerst erste Version der Entscheidungshilfe ist in Anhang 11.7.6 zu finden.<br />

- 64 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!