25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

Die höhere Kurve (gelbe Fläche) entspricht dem „Vollen F&E und Politik -<br />

Szenario; ihm unterliegen folgende Annahmen:<br />

<br />

<br />

<br />

Signifikante Reduktion des Wärme- und Kühlbedarfs im Vergleich zum Jahr<br />

2006 (-8% bis 2020, -20% bis 2030 und -39% bis 2050)<br />

Politische Maßnahmen: Verpflichtung zur Errichtung von thermischen<br />

Solaranlagen für alle neuen und bestehenden Wohn- und Bürobauten<br />

sowie industrielle Anwendungen o<strong>der</strong> hohe Preise von fossilen<br />

Energieträgern.<br />

Hohe Forschungsquote und daher Lösungen für Speicher mit hohen<br />

Energiedichten, neue Materialien (z.B. Polymermaterialien o<strong>der</strong><br />

Nanomaterialien) für Kollektoren und kosteneffiziente solare Klimatisierung<br />

vor dem Jahr 2020.<br />

Hauptanwendung liegt bei Kombianlagen für Warmwasser und<br />

Raumheizung mit geringen Deckungsgraden (10-20%) bis 2020 und<br />

hohen solaren Deckungsgraden (50-100%) ab 2020. Substantielle<br />

Marktdurchdringung bei <strong>der</strong> industriellen Prozesswärme und an<strong>der</strong>e neue<br />

Anwendungen.<br />

<br />

Hohe durchschnittliche Wachstumsraten von 20% pro Jahr.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!