25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

4.2.2 Potenzial für technologische Entwicklung<br />

Eine sehr grobe Einschätzung <strong>der</strong> Potenziale und <strong>der</strong> davon abhängigen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten für die solar unterstützte Kühlung kann auch auf <strong>der</strong><br />

Basis <strong>der</strong> EERAC Studie gemacht werden, die für das Jahr 2010 den<br />

Stromverbrauch <strong>der</strong> konventionellen Kühlgeräte und die verkauften Stückzahlen<br />

als Steigerung mit Bezug zum Basisjahr 1996 bekannt gibt. (Quelle: EERAC,<br />

1999, Contract DGXVII4.1031/D/97.026). Eine Zusammenfassung <strong>der</strong><br />

wichtigsten Aussagen zeigt die folgende Tabelle 2.<br />

Tabelle 1: Stromverbrauch und Verkaufszahlen von Kühlmaschinen ohne<br />

Zentralanlagen nach EERAC-Studie.<br />

Verkauf bis<br />

1996<br />

Verkauf<br />

1996<br />

Stromverbrauch<br />

1996<br />

Stromverbrauch<br />

2010<br />

(Prognose) 1)<br />

Stromverbrauch.<br />

2020<br />

(Prognose) 2)<br />

Stück Stück GWh/a GWh/a GWh/a<br />

Österreich 79.000 23.800 21 208 464<br />

Frankreich 1,259.100 177.000 1692 5.490<br />

Deutschland 526.000 194.500 157 856<br />

Italien 2,111.740 439.490 4.394 5.717<br />

Spanien 1,396.000 318.000 2.396 9.339<br />

EU (15) 7,500.000 1,599.970 11.026 28.300<br />

1) EERAC, 1999,<br />

2) „Wärme und Kälte 2030“, R. Haas, et al. Seite 24<br />

Versucht man nun das in Tabelle 1 wie<strong>der</strong>gegebene Datenmaterial für eine<br />

vorsichtige Abschätzung <strong>der</strong> zukünftigen Entwicklung in Österreich zu nutzen, so<br />

können die Ergebnisse in Tabelle 2 eingetragen werden.<br />

Bei den Ermittlungen <strong>der</strong> Zahlen in Tabelle 2 wurden im ersten Schritt aus den<br />

Stromverbräuchen für konventionelle Kühlgeräte in den angeführten Län<strong>der</strong>n für<br />

2010 die am Stromverbrauch beteiligten Kühlgeräte ermittelt. Für eine<br />

vorsichtige Annahme wurden die in 2010 in Betrieb befindlichen<br />

Kompressionskühlmaschinen (ohne Zentralanlagen) angesetzt und davon 0,8%<br />

als Verkaufszahlen von solar unterstützten Kühlanlagen für 2020 angenommen.<br />

Damit kann man nun für solarthermische Kühlanlagen mit einer mittleren Größe<br />

von 5 kW die dazu erfor<strong>der</strong>lichen Solarkollektorflächen einschätzen, wenn man<br />

für gute Solarstrahlung (800 W/m 2 ) die Anlagen mit Nennleistung betreiben<br />

möchte.<br />

Eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzbarkeit <strong>der</strong> ermittelten Stückzahlen<br />

und <strong>der</strong> damit in Zusammenhang stehenden Solarkollektorflächen ist die<br />

technische Verlässlichkeit <strong>der</strong> Anlagen für den Betreiber und die Vergleichbarkeit<br />

<strong>der</strong> Gesamtbetriebskosten mit den konkurrierenden Kühlgeräten.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!