25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

Demonstrationsprojekte<br />

Im Rahmen von Demonstrationsobjekten soll die Überleitung von Kollektor-<br />

Prototypen in die Serienfertigung und in die Anwendung ermöglicht werden.<br />

Vorerst sollte <strong>der</strong> Schwerpunkt bei neuartigen Kollektoren in Mischbauweise und<br />

bei <strong>der</strong>en Einsatz in Kleinanlagen liegen. Erst mittelfristig werden auch<br />

Kollektoren in Vollkunststoffbauweise verfügbar sein, die auch in Großanlagen<br />

zum Einsatz kommen. Die Demonstrationsprojekte sollten kurzfristig auf<br />

nationaler Ebene und erst nach dem Aufbau eines entsprechenden Know-hows<br />

auf internationaler Ebene erfolgen.<br />

Werkstoffe<br />

Ausgehend von den auf System- und Kollektorebene abgeleiteten Eigenschaftsund<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsprofilen für alternative Werkstoffe soll die Hauptzielsetzung bei<br />

<strong>der</strong> Entwicklung neuartiger Kunststoff-Compounds liegen, die sowohl technische,<br />

ökonomische als auch ökologische Vorteile im Vergleich zu den <strong>der</strong>zeit<br />

verwendeten Materialien bieten. Entsprechend <strong>der</strong> üblichen Einteilung soll auch<br />

im Rahmen des F&E-Programmes für die Solarthermie zwischen Funktions- und<br />

Strukturwerkstoffen unterschieden werden. Während polymere<br />

Strukturwerkstoffe bereits heute in unterschiedlichsten Technologien breit<br />

eingesetzt werden und damit eine gute Ausgangsbasis für <strong>der</strong>en Übertragung in<br />

solarthermische Anwendungen besteht, ist zu erwarten, dass neue Kollektoren<br />

innovative Funktionswerkstoffe erfor<strong>der</strong>n, <strong>der</strong>en Eigenschaftsprofile in<br />

grundlegenden F&E-Arbeiten herauszuarbeiten sind. Auf werkstofflicher Ebene<br />

sind grundlegende und anwendungsorientierte Forschungsarbeiten erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Grundlagenforschung<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Grundlagenforschung soll <strong>der</strong> Schwerpunkt bei neuartigen<br />

Werkstoffformulierungen mit speziellen Funktionseigenschaften liegen. Dabei soll<br />

einerseits auf Eigenschaftsprofile abgezielt werden, die ein optimiertes Design<br />

von Kollektoren erlauben (z.B. thermotrope Materialien für den<br />

Überhitzungsschutz). An<strong>der</strong>erseits sollen Werkstoffformulierungen erarbeitet<br />

werden, die eine Steigerung <strong>der</strong> Effizienz von Kollektoren und Systemen<br />

ermöglichen (z.B. selektive Absorberbeschichtungen). Neben <strong>der</strong><br />

Werkstoffentwicklung soll ein weiterer Schwerpunkt bei <strong>der</strong> Konzeption,<br />

Adaptierung und Implementierung von Verarbeitungstechnologien für die<br />

Herstellung von Kollektorprototypen liegen. Letztlich sollen Prüfmethoden für die<br />

Vorhersage praxisrelevanter Langzeiteigenschaften auf Basis kostengünstigerer<br />

Labortests entwickelt werden. Die Prüfmethoden sollten sowohl auf Struktur- als<br />

auch auf Funktionswerkstoffe anwendbar sein. Die grundlegenden<br />

Forschungsarbeiten auf werkstofflicher Ebene sollten im Rahmen nationaler und<br />

internationaler Forschungsprogramme erfolgen. Auch in diesem Bereich wären<br />

bilaterale För<strong>der</strong>programme mit Nachbarstaaten vorteilhaft.<br />

Angewandte Forschung<br />

Die angewandte Werkstoffforschung sollte sich auf die Adaptierung von<br />

kommerziell verfügbaren Compounds konzentrieren. Diesbezüglich ist<br />

beispielsweise die Erhöhung <strong>der</strong> Dauergebrauchstemperatur von polymeren<br />

Strukturwerkstoffen durch die verbesserte Formulierung mit Stabilisatoren<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!