25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Transport von Pulver, Suspensionen und Emulsionen sowohl für PCM, als<br />

auch für thermochemische Materialien innerhalb von Systemen und<br />

Komponenten.<br />

Weiterentwicklung einer Bandbreite von Reaktoren für thermochemische<br />

Wärmespeicherung und für Systeme mit Sorptions-Wärmespeicher. Dazu<br />

gehören Hydratpulver-, Membran- und Suspensionsreaktoren.<br />

Beobachtung und Optimierung des kombinierten Wärme- und<br />

Stofftransports in einem Reaktor.<br />

Entwicklung von Produktionstechnologie für Sorptionsmaterialalien unter<br />

beson<strong>der</strong>er Beachtung <strong>der</strong> kombinierten Produktion von Sorptionsmaterial<br />

und Wärmeübertragungsoberflächen.<br />

Emulsionstechniken für Paraffin.<br />

Technologien zur Mischung von Phasenwechsel-Materialien mit o<strong>der</strong> in<br />

Gebäudematerialien.<br />

Beschichtungen für Tank- und Rohroberflächen.<br />

Optimierte o<strong>der</strong> intelligente Hydraulik- und/o<strong>der</strong> Luftströmungs-Schemata<br />

und Regelungssystemen für die Nutzung von Wärmespeicherung in<br />

Heizsystemen.<br />

Kostengünstige Sensoren und Kommunikationstechnologie für<br />

Wärmestrom, Durchfluss von Fluiden, Temperatur, Druck und<br />

Zusammensetzung.<br />

Entwicklung von Verfahren o<strong>der</strong> Sensoren zum Bestimmen <strong>der</strong><br />

gespeicherten Energieinhaltes bei Speichern, die nicht auf sensibler<br />

Wärme basieren (PCM, sorptive und thermochemische Speicher)<br />

Schnelle und sichere Verbindung von Rohren und Kabeln.<br />

Demonstration<br />

Es ist notwendig, sowohl das Funktionieren neu entwickelter Materialien o<strong>der</strong><br />

Methoden nachzuweisen, als auch neue Konzepte im Labormaßstab zu<br />

überprüfen.<br />

Dies sollte von <strong>der</strong> Demonstration einer Technologie in einem kompletten System<br />

gefolgt sein, um das Ausmaß <strong>der</strong> Verbesserung des Stands <strong>der</strong> Technik (d.h.<br />

welchen solaren Deckungsgrad sie erreichen) zu ermitteln. Mehrere technische<br />

Ansätze wie verbesserte Wasserspeicher, PCM-, Sorptions- und<br />

thermochemischer Speicher sollten parallel verfolgt werden. Die Entwicklung<br />

an<strong>der</strong>er Komponenten und Hilfsgeräte sollte parallel fortgesetzt werden. Die<br />

Lebensdauer von fast kommerziellen Lösungen, einschließlich ihrer technischen<br />

Bestandteile, muss ebenfalls demonstriert werden, um ihre langfristige<br />

Funktionalität einzuschätzen. Es ist außerdem wichtig, Systemvarianten zu<br />

demonstrieren, die Wärmespeicher für kurze und lange Perioden beinhalten.<br />

Bei <strong>der</strong> Mitteltemperatur-Speicherung sollte Folgendes demonstriert werden:<br />

<br />

<br />

die Nutzung von Wärmespeicherung zur Verringerung <strong>der</strong> Anlaufzeit,<br />

die Nutzung von Speichern zur Vermeidung von Systemüberhitzung,<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!