25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

und Systemebene unerlässlich. Dies bedingt die Fertigung und die umfassende<br />

Vermessung von Komponenten- und System-Prototypen.<br />

E<br />

M<br />

P<br />

I<br />

R<br />

I<br />

S<br />

C<br />

H<br />

System<br />

Komponente<br />

(Kollektor)<br />

T<br />

H<br />

E<br />

O<br />

R<br />

E<br />

T<br />

I<br />

S<br />

C<br />

H<br />

Werkstoff<br />

Abbildung 24: Methodischer Ansatz zur werkstofforientierten Entwicklung<br />

von neuen Kollektoren und darauf basierenden solarthermischen Systemen<br />

Basierend auf <strong>der</strong> Solarthermie Roadmap und dem Strategiepapier für ein österr.<br />

Solarforschungs- und Technologieprogramm wurde im Rahmen <strong>der</strong> externen<br />

ASTTP-Workshops <strong>der</strong> im Folgenden dargestellte Forschungs- und<br />

Entwicklungsbedarf für neue Kollektoren festgelegt. Analog zum methodischen<br />

Ansatz zur werkstofforientierten Entwicklung von Kollektoren sind die<br />

erfor<strong>der</strong>lichen F&E-Schwerpunkte in die Bereiche Systemtechnik, Komponente<br />

(Kollektor) und Werkstoff geglie<strong>der</strong>t. Eine vergleichbare Strukturierung wurde<br />

auf internationaler Ebene im Rahmen <strong>der</strong> IEA SHC Tasks39 „Polymeric Materials<br />

for Solar Thermal Applications“ vorgenommen.<br />

Solarthermisches System<br />

Die Entwicklung neuer Kollektoren ermöglicht eine Vielzahl von Optionen, sofern<br />

grundlegende Anpassungen auf Systemebene vorgenommen werden. Neben <strong>der</strong><br />

Art des Wärmeträgers sind als wesentliche Betriebsparameter eines<br />

solarthermischen Systems die Betriebstemperatur und <strong>der</strong> Betriebsdruck<br />

hervorzuheben. Die Hauptzielsetzung <strong>der</strong> F&E-Aktivitäten auf Systemebene sollte<br />

bei <strong>der</strong> funktionsorientierten Auslegung liegen. Dabei ist einerseits eine möglichst<br />

gute Übereinstimmung <strong>der</strong> Soll- und Istbetriebsbedingungen anzustreben.<br />

An<strong>der</strong>erseits sind standardisierte Systeme zu implementieren, die eine einfache<br />

Bedienbarkeit durch den Nutzer erlauben. Auf Systemebene sind sowohl<br />

grundlegende und anwendungsorientierte Forschungsarbeiten als auch<br />

Demonstrationsprojekte erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Grundlagenforschung<br />

Zentrale Prämisse <strong>der</strong> grundlegenden Forschungsarbeiten ist das funktionsorientierte<br />

Design von solarthermischen Systemen. Diesbezüglich sind<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!