25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bereitstellung von Heißwasser o<strong>der</strong> Dampf<br />

Trocknungs- und Entwässerungsverfahren<br />

Einsatzstoff- und Produktvorwärmung<br />

Eindampfung<br />

Pasteurisieren, Sterilisieren<br />

Waschen, Reinigen<br />

Chemische Reaktionen<br />

Beheizung von Produktionshallen<br />

Vorwärmen von Kesselspeisewasser<br />

Auf Grund <strong>der</strong> Prozesse sind folgende Branchen für solarthermische Nutzung<br />

beson<strong>der</strong>s relevant:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie<br />

Textilindustrie<br />

Chemische Industrie<br />

Gummi- und Kunststoffwaren<br />

Baustoffindustrie<br />

Betriebe des produzierende Gewerbes<br />

Gewerbebetriebe mit großem Warmwasserbedarf (Wäschereien,<br />

Autowaschstraßen,…)<br />

<br />

Metallverarbeitende Industrie mit Reinigungsprozessen (z.B. Galvanik,<br />

Emailbetriebe)<br />

Bis 2020 sollte aus heutiger Sicht und <strong>der</strong> Abschätzung <strong>der</strong><br />

Entwicklungsmöglichkeiten davon ausgegangen werden, dass bei <strong>der</strong> Errichtung<br />

von neuen Produktionsstätten in den Bereichen Lebensmittelindustrie,<br />

Textilindustrie, Chemische Industrie und Betriebe <strong>der</strong> Oberflächenbehandlung<br />

10% <strong>der</strong>en thermischen Energiebedarfs mit Solarthermie abgedeckt werden<br />

kann. Bei bestehenden Betrieben soll eine Abdeckung von 5% des thermischen<br />

Energiebedarfs erreicht werden. Diese Ziele können nur durch intensive F&E<br />

Arbeiten in den in den Bereichen Kollektor- und Wärmespeicherentwicklung<br />

sowie Prozessintegration durch neue systemtechnische Lösungen erreicht<br />

werden.<br />

4.3.3 Forschungsschwerpunkte<br />

Entwicklung von Prozesswärmekollektoren<br />

Eine große Angebotspalette solarthermischer Kollektoren ist für niedrige<br />

Temperaturen (Betriebstemperaturen von ca. 80-90°C) sowie für hohe<br />

Temperaturen (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!