25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

4.10 Neue Charakterisierungsmethoden, Standardisierung und<br />

Normung<br />

Die solarthermische Nutzung von Sonnenenergie stellt einen wesentlichen<br />

Eckpfeiler einer zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung dar. Entscheidend<br />

werden dabei die Entwicklung neuer Technologie sowie die Erschließung neuer<br />

Anwendungsfel<strong>der</strong> für die solarthermische Energienutzung sein.<br />

Ein wichtiger Bestandteil im Forschungs- und Innovationsprozess ist dabei die<br />

Schaffung von Rahmenbedingungen, die eine schnelle Marktdurchdringung neu<br />

entwickelter Technologien ermöglichen. Nur durch eine rasche Einführung und<br />

Ausbreitung neuer Technologien kann <strong>der</strong> erzielte technologische Fortschritt<br />

unmittelbar real wirksam werden und zur Erreichung <strong>der</strong> energiepolitischen Ziele<br />

beitragen. Die Entwicklung und Implementierung von Strategien und<br />

Maßnahmen die eine schnelle Markteinführung innovativer Technologien<br />

ermöglichen, muss daher ein integrativer Teil von Forschungsaktivitäten sein und<br />

proaktiv vorangetrieben werden.<br />

In diesem Kontext nehmen die Entwicklung neuer Charakterisierungsmethoden<br />

im Bereich solarthermischer Komponenten und Systeme und darauf aufbauend<br />

die Erarbeitung und Implementierung internationaler Standards und Normen<br />

einen wichtigen Stellenwert ein. Diese Arbeiten bilden eine wichtige<br />

Voraussetzung zur Schaffung genau jener Rahmenbedingungen die eine Basis für<br />

die breite Markteinführung neuer Technologien darstellen. Beispielhaft seine<br />

genannt:<br />

<br />

<br />

<br />

Schaffung von Kompatibilität<br />

Sicherung von Qualitätsstandards<br />

Schaffung einer einheitlichen Basis für Anreiz- und För<strong>der</strong>systeme<br />

Das Fehlen entsprechen<strong>der</strong> Standards stellt eine Eintrittsbarriere für neue<br />

Technologien in den Markt bzw. ein Hin<strong>der</strong>nis zur Erreichung einer hohen<br />

Akzeptanz am Markt dar. Durch eine konsequente Entwicklung von<br />

Charakterisierungsverfahren und Standards für innovative Technologien können<br />

solche Barrieren vermieden werden, wobei diese Arbeiten parallel zur<br />

eigentlichen Technologieentwicklung erfolgen müssen. Ein wichtiges Ziel <strong>der</strong><br />

österreichischen Solarthermie-Forschungsstrategie muss daher sein, eine<br />

international führende Rolle in diesem Bereich einzunehmen.<br />

Dazu bedarf es grundlegen<strong>der</strong> Arbeiten und Aktivitäten die in unmittelbaren<br />

Zusammenhang mit den im Rahmen dieser Forschungsagenda präsentierten<br />

Forschungsthemen stehen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten müssen in<br />

internationale Netzwerke eingebracht werden, sodass sie unmittelbar in<br />

internationale Standards einfließen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!