25.12.2014 Aufrufe

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

Endbericht (1.3 MB) - Haus der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTTP Forschungsagenda Solarthermie<br />

Wasser betrieben werden. Solche Systeme können höhere COP-Werte von 5 bis<br />

6 erreichen, beson<strong>der</strong>s wenn sie einen Kühlturm zur nassen Rückkühlung nutzen,<br />

um die Abwärme abzuführen.<br />

Auch wenn die grundlegenden Prinzipien die gleichen bleiben, gibt es drei<br />

Hauptunterschiede zwischen den Technologien, die für Gebäudeklimatisierung<br />

und für industrielle Kältetechnik verwendet werden:<br />

Klimatisierung von Gebäuden im Sommer kann sowohl Kühlung, als auch –<br />

abhängig von <strong>der</strong> Feuchtigkeit <strong>der</strong> Außenluft und den internen latenten<br />

Lasten – Entfeuchtung beinhalten. Folglich können sowohl geschlossene<br />

Kühlkreisläufe, als auch so genannte offene Kreisläufe (auch Desiccant<br />

Cooling Systems, also Trockenmittel-Kühlsysteme genannt) angewandt<br />

werden. In offenen Kreisläufen wird Luft, die eine thermisch angetriebene<br />

Klimatisierungseinheit durchströmt, in den gewünschten Bereich <strong>der</strong><br />

Temperatur und Luftfeuchte gebracht. Die Wärme hierfür kann auch von<br />

Solarkollektoren kommen.<br />

<br />

Je nach Innenraumsystem befindet sich die erfor<strong>der</strong>liche Temperaturstufe<br />

auf <strong>der</strong> Output-Seite im Bereich von ungefähr 6 bis zu 16 °C.<br />

Temperaturen unter 6 °C sind nicht notwendig, es sei denn, es wird<br />

gezielte Luftentfeuchtung gefor<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> Kälte durch Eisspeicherung<br />

benötigt. Output-Temperaturen in diesem Bereich können mit<br />

solarthermischen Systemen grundsätzlich produziert werden.<br />

Systeme zur Klimatisierung gibt es im großen Leistungsbereich,<br />

angefangen bei kleinen Kältemaschinen mit z.B. Wasser als Kältemittel<br />

und Lithiumbromid als Absorber, mit einer Kapazität von wenigen kW für<br />

Einfamilienhäuser, bis zu zentralisierten Systemen zur Klimatisierung<br />

großer Gebäude, z. B. Flughäfen, die sich im Kälteleistungsbereich von<br />

mehreren MW bewegen können.<br />

Solargestützte Gebäudeklimatisierung benötigt <strong>der</strong>zeit Nie<strong>der</strong>- und<br />

Mitteltemperaturkollektoren, die für gewöhnlich auf dem Dach montiert sind. Für<br />

große Gebäude werden auch am Boden aufgestän<strong>der</strong>te Kollektorsysteme<br />

verwendet.<br />

Komfortklimaanlagen regeln neben <strong>der</strong> Raumtemperatur auch die Luftfeuchte.<br />

Der energetische Aufwand zur Luftentfeuchtung ist klimazonenabhängig und<br />

erreicht in mitteleuropäischen Bürogebäuden ca. 60% des notwendigen<br />

Kühlbedarfes bei üblichen internen Kühllasten. Statistische Untersuchungen<br />

zeigen, dass in Mitteleuropa die spezifischen Kühllasten bei gewerblich genutzten<br />

Bürohäusern im Bereich von 45 bis 65 W/m2 Bodennutzfläche – mit dem<br />

Maximum bei ca. 55 W/m2 – liegen. Die Luftkühlung kann dabei durch Fancoils,<br />

die mit Kaltwasser (Vorlauf/Rücklauf 6/12 °C), o<strong>der</strong> durch Decken- o<strong>der</strong><br />

Wandkühlregister (Vorlauf/Rücklauf 16/19 °C) bewerkstelligt werden.<br />

Die Luftentfeuchtung geschieht konventionell durch Kondensation <strong>der</strong> Luftfeuchte<br />

an kalten Flächen o<strong>der</strong> durch Adsorption vor allem an Silikagelschichten bei <strong>der</strong><br />

Desiccant-Klimatechnik. Die Desiccant-Klimatechnik (DEC-Anlagentechnik,<br />

Desiccative Evaporative Cooling) ermöglicht bei entsprechen<strong>der</strong> Auslegung<br />

ganzjährige Klimatisierung (Regelung <strong>der</strong> Raumtemperatur und<br />

Raumluftfeuchte). Im Sommerbetrieb kann bei geringen Luftfeuchten <strong>der</strong><br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!