26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies sind meine Antworten auf die Leitfragen zur Zukunftswerkstatt:<br />

1. Was sind die drei wichtigsten Standpunkte <strong>der</strong> CDU Baden-Württemberg<br />

1. Der christliche Glaube<br />

2. Der Konservativismus<br />

3. Die soziale Markwirtschaft<br />

2. Wie wollen wir in Baden-Württemberg im Jahr 2020 leben Wo haben wir Än<strong>der</strong>ungsbedarf<br />

in unserer Politik<br />

Baden-Württemberg muss attraktiv für Familien bleiben. Das "Betreuungsgeld" <strong>der</strong> CSU ist<br />

ein guter Vorschlag <strong>und</strong> entspricht einer christlichen Familienpolitik. Als Familie dürfen<br />

wir als CDU nur Vater, Mutter <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong> akzeptieren. Alles an<strong>der</strong>e stünde im<br />

Wi<strong>der</strong>spruch zur Bibel.<br />

3. Was bedeutet das "C" in unserem Parteinamen<br />

Der christliche Glaube muss Gr<strong>und</strong>lage unserer Politik sein. Die CDU muss sich stärker für<br />

den Lebensschutz <strong>und</strong> gegen Abtreibung einsetzen. Deutschland muss sich für Christen in<br />

islamischen <strong>und</strong> kommunistischen Län<strong>der</strong>n einsetzen.<br />

4. Mit welchem Profil soll die CDU in <strong>der</strong> Bevölkerung wahrgenommen werden<br />

Die CDU muss wie<strong>der</strong> ihr konservatives Profil schärfen <strong>und</strong> alte Stammwähler<br />

zurückgewinnen. Häufige Positionswechsel (Beispiel Atomausstieg) untergraben das<br />

Vertrauen in die Aufrichtigkeit unserer Politik. Das Verhalten <strong>der</strong> Parteiführung zur<br />

Diskussion um Thilo Sarrazin hat erneut die Entfernung von <strong>der</strong> Basis aufgezeigt. Wenn die<br />

CDU weiter nach links rückt (lei<strong>der</strong> auch in Baden-Württemberg), dann wird sich früher<br />

o<strong>der</strong> später eine neue Partei rechts <strong>der</strong> CDU bilden.<br />

5. Welches sind die Eckpfeiler für eine nachhaltige Bildungs-, Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpolitik<br />

Die Politik muss die Rahmenbedingungen für eine ges<strong>und</strong>e Wirtschaftspolitik im Land<br />

setzen. Die linksgrünen Experimente (Einheitsschule), aber auch die Vorschläge zur<br />

Gesamtschule würden unser sehr erfolgreiches Bildungssystem im Land gefährden. Nur<br />

eine individuelle För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schüler <strong>und</strong> keine Gleichmacherei sind hierbei hilfreich.<br />

6. Wie können wir die innerparteiliche Kommunikation <strong>und</strong> Beteiligung verbessern<br />

Die Kandidaten für die Wahlen müssen von allen Parteimitglie<strong>der</strong>n gewählt werden.<br />

Dadurch würde sich auch das Interesse <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> an einer Beteiligung erhöhen. Die<br />

Kandidaten müssen sich für ihre Ämter eignen <strong>und</strong> nicht nach Proporz o<strong>der</strong> Quoten<br />

bestimmt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!