26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum verfügbaren monatlichen Sozialhilfesatz von 385 € kann ein Betrag ohne Anrechnung auf die<br />

Sozialhilfe hinzuverdient werden, wenn dieser bei <strong>der</strong> Rentenversicherung eingezahlt wird (bis zur<br />

höchsten Beitragsklasse)<br />

Damit soll die spätere Altersarmut bekämpft werden – Beweis durch Quittung -<br />

Es sollten feste 0,7 Arbeitsplätze für die Arbeitslosen geschaffen werden; ggf. mit<br />

Bezuschussung durch die Arbeitslosenversicherung ( z. B. in lebenswichtigen<br />

Bereichen = Strom, Wasser, Müllabfuhr, Schrottverwertung, Reinigung,<br />

Essenzubereitung + Essenausgabe, usw.)<br />

Damit würden die Beihilfeempänger an den Arbeitsalltag herangeführt<br />

(Pünktlichkeit,Ordnungssinn, Durchhaltevermögen, Kenntnisse ) <strong>und</strong><br />

bekämen später besser eine feste Anstellung Ich kann mir vorstellen, daß sich diese Lösung<br />

auf Dauer positiver auf den Haushalt <strong>der</strong> Kommunen auswirkt.<br />

Zur Wirtschaftspolitik<br />

Es ist vordringlich, Baden-Württemberg mit einem dichten Netz von Tankstellen für Elektro-<br />

Fahrzeuge zu überziehen. Mindestabstand an den Autobahnen von 25 km.<br />

Warum soll ich mir ein Elektro – Auto anschaffen, wenn ich nicht weiß, wo ich es auftanken kann.<br />

Die Stromversorgung <strong>der</strong> Firmen <strong>und</strong> Haushalte ist ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Durch die<br />

Umstellung auf die erneuerbaren Energien besteht die Gefahr, dass die Erträge von Sonne, Wind,<br />

usw. schwanken.<br />

Damit die energieintensiven Firmen als erste ihren benötigten Strom bekommen (Arbeitsplätze), muss<br />

ein Verteilerplan aufgestellt werden mit einem Schaltplan, wie man die bevorzugte Stromverteilung<br />

durchführten will.<br />

Kohle <strong>und</strong> Gas sind keine erneuerbaren Energien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!