26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Besuche bei Unternehmen, Einrichtungen,… <strong>der</strong> örtlichen CDU-Gruppe mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Berichterstattung.<br />

• Gute Öffentlichkeitsarbeit vor allem auch an <strong>der</strong> Basis.<br />

• Vorpolitischen Raum, auch über Fachleute innerhalb <strong>der</strong> Partei, sinnvoll <strong>und</strong> anerkennend<br />

einbeziehen.<br />

• Respektvollen Diskurs auch mit Vertretern an<strong>der</strong>er Positionen nicht scheuen!<br />

Frage 10 | Wie können wir die Organisation unserer Partei verbessern<br />

• Erneuerung zulassen statt „pure“ Mo<strong>der</strong>nisierung am Zeitgeist (Partei von Innen quasi an <strong>der</strong><br />

Wurzel stärken <strong>und</strong> nicht nur in <strong>der</strong> Krone, sonst fliegt sie buchstäblich um).<br />

• Sicherstellung einer guten Öffentlichkeitsarbeit an <strong>der</strong> Basis mit entsprechenden Hilfsangeboten<br />

(bspw. Schulungen im Umgang mit Medien, Internet, Muster-PM, Argumentationshilfen,…).<br />

• Organisationsstruktur gr<strong>und</strong>sätzlich gut, teilweise aber möglicherweise Ausbaufähig.<br />

• Informationsflüsse besser koordinieren <strong>und</strong> steuern – teilweise Überflutung mit Informationen.<br />

• rasche Rückmeldung bei „Eingaben“ an Kreis, Bezirk, Land, B<strong>und</strong>.<br />

• Unterstützung <strong>der</strong> Ehrenamtlichen bspw. durch Infopaket für neue Ortsvorsitzende. Durch ein<br />

solches „Gr<strong>und</strong>paket“ könnten Hemmschwellen abgebaut werden <strong>und</strong> <strong>der</strong> Start in eine neue<br />

Periode verbessert werden, wenn <strong>der</strong> Ortsvorsitzende weiß, was <strong>und</strong> wie er tun sollte, mit wem er<br />

in Kontakt treten sollte (bspw. Vorstellung bei den örtlichen Zeitungen,…), Veranstaltungsideen<br />

etc. etc.; damit er weiß, „wie <strong>der</strong> Hase läuft“.<br />

• Schlagkraft erhöhen durch Servicetools den Ehrenamtlichen anbieten: vorstrukturierte<br />

Veranstaltungsideen, Referentenpools, …<br />

• Kultur <strong>der</strong> Dezentralität beibehalten resp. ausbauen.<br />

• CDU Intern: Portraits <strong>der</strong> inserierenden Firmen.<br />

• Inhaltliche Debatten, nicht nur Bericht über Geburtstage, Jubiläen <strong>und</strong><br />

Jahreshauptversammlungen.<br />

• Effizientere Strukturen: „virtuelle“ o<strong>der</strong> zusammengelegte Geschäftsstellen, um Schlagkraft zu<br />

erhöhen <strong>und</strong> Synergien zu nutzen – dennoch aber Präsenz vor Ort nicht vernachlässigen!<br />

• „Online-Office“ für Funktionsträger auf- <strong>und</strong> ausbauen, z.B. mit Mitglie<strong>der</strong>daten für OV-<br />

Vorstandsarbeit (Blick über den Gartenzaun: <strong>der</strong> DFB - Deutscher Fußball B<strong>und</strong> hat übrigens sehr<br />

interessante Tools für seine Mitgliedsvereine zentral angeboten!).<br />

• An Themen entlang arbeiten.<br />

• In jedem Ortsvorstand sollte verbindlich ein Mitglied sein, das unter 25 Jahr alt ist.<br />

An diesem Papier Beteiligte (Diskussion- <strong>und</strong> Arbeitsstand: 18. Mai 2012):<br />

- Arbeitsergebnis <strong>der</strong> „Zukunftswerkstatt CDU Bodensee“ in Form einer Diskussions- <strong>und</strong><br />

Arbeitsbasis für die Junge Union Bodensee (siehe Eingabe des CDU-Kreisverbandes von<br />

Ende April 2012 – dort sind auch die Beteiligten genannt).<br />

- Vorstandsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> JU Bodensee: Markus Schraff, Markus Jerg, Jean-Christophe<br />

Thieke, Manuel Bucher, Daniel Enzensperger.<br />

- Einbindung des gesamten JU-Kreisvorstands anlässlich <strong>der</strong> Sitzung vom 10. Mai 2012 <strong>und</strong><br />

per E-Mail bei <strong>der</strong> Schlussredaktion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!