26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B) beim Problemverständnis<br />

• Problemlagen erst verständlich machen <strong>und</strong> erklären, Lösungen dann mit <strong>und</strong> für den Menschen<br />

erarbeiten (Menschen argumentativ überzeugen, nicht ins „moralisieren“ verfallen).<br />

• Was die CDU ausmachen darf: Nicht vor <strong>der</strong> Komplexität <strong>und</strong> globalen Interdependenz politischer<br />

Sachprobleme kapitulieren bzw. nicht durch Vereinfachung „experimentieren“ <strong>und</strong> Schnellschüsse<br />

wagen, son<strong>der</strong>n Komplexität anerkennen u. vermitteln. Hierzu muss auch das Vertrauen in <strong>und</strong> durch<br />

„echte“ Fachleute gestärkt werden!<br />

• Ethisch Normatives <strong>und</strong> Politikprägendes darf sich nicht damit begründen, was zufällig <strong>und</strong> empirisch<br />

greifbar vorhanden ist, son<strong>der</strong>n zu achten ist das Gute bzw. Ideale, das sein sollte<br />

(Zielzustand/Wunschzustand <strong>der</strong> Menschen - bspw. in <strong>der</strong> Familienpolitik – etwa durchaus einer<br />

Entwicklung bewusst entgegensteuern dürfen wenn diese für sie nicht gut/nachhaltig ist).<br />

C) bei <strong>der</strong> Erarbeitung von Lösungen<br />

• Für neue Visionen offen sein, diese aber auf Realitätsbezug prüfen.<br />

• Pluralität gewähren <strong>und</strong> för<strong>der</strong>n.<br />

• Je<strong>der</strong> Art von Ideologisierung von Politik durch solide Sacharbeit entgegentreten.<br />

• Sozial- <strong>und</strong> Gesellschaftspolitik: Soziale Pflichtwerte von individuellen Selbstverwirklichungswerten<br />

stärker unterscheiden bzw. priorisieren!<br />

• Subsidiarität stärken, indem Entscheidungen <strong>und</strong> Verantwortung, Rechte <strong>und</strong> Pflichten (gerade auch<br />

im Bereich <strong>der</strong> Finanzen) stärker miteinan<strong>der</strong> auf einer Ebene vereint sind. Dies stärkt auch die<br />

Glaubwürdigkeit von Politik.<br />

• Ausbau <strong>und</strong> Ergänzung unserer Spitzenpositionen.<br />

• weiterhin Stärkung des ländlichen Raums, auch als Basis für sozialen Frieden <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

Stärke, ländlichen Raum auch strukturell fit für die Zukunft machen, damit er seine Stärken nutzen<br />

kann, ohne zu sehr „am Tropf“ <strong>der</strong> Agglomerationen zu hängen (Bedeutung des ländlichen Raums für<br />

die Agglomerationen <strong>und</strong> Städte ins Bewusstsein rücken).<br />

D) bei <strong>der</strong> Kommunikation <strong>der</strong> Lösungsstrategien <strong>und</strong> -wege sowie <strong>der</strong> Positionen<br />

• Diskussionsqualität weiter för<strong>der</strong>n, auch als Quelle von Innovation <strong>und</strong> Erneuerung.<br />

• Mehr Transparenz bei Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> -prozessen wagen (siehe bspw. S21)!<br />

• Mit Positionen <strong>und</strong> Programmen nicht mehr hinter dem Gr<strong>und</strong>gesetz zurückbleiben!<br />

• Glaubwürdigkeit höher gewichten als Zwang zu programmatisch überzogenen Festlegungen<br />

• Gr<strong>und</strong>werte <strong>der</strong> CDU <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Herleitung den Menschen besser vermitteln!<br />

• Den Menschen vermitteln wollen, worauf es ankommt, nicht was gerade ankommt.<br />

• Die Sprache sprechen, die von den Menschen noch verstanden wird, einer Volkspartei gerecht!<br />

E) beim Entscheiden<br />

• Entscheidungen nicht einsame, son<strong>der</strong>n gemeinsam <strong>und</strong> verantwortungsbewusst treffen.<br />

• Repräsentative Meinungsbil<strong>der</strong> nach eingehen<strong>der</strong> Diskussion in <strong>der</strong> Partei einholen,<br />

Mitglie<strong>der</strong>entscheide zu Gunsten von Legitimation <strong>und</strong> einer besseren Geschlossenheit <strong>der</strong> Partei<br />

för<strong>der</strong>n!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!