26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung:<br />

• Rückkehr <strong>zum</strong> bewährten, dreigliedrigen Schulsystem <strong>und</strong> G9.<br />

• Lebenslanges, berufsbegleitendes Lernen erfolgsorientiert för<strong>der</strong>n, auch steuerlich.<br />

• Schulen besser finanzieren <strong>und</strong> Lehrerausbildung verbessern;<br />

• Hochschulen personell <strong>und</strong> materiell so gut ausstatten, dass sie international eine<br />

Reputation entwickeln <strong>und</strong> Studenten anziehen. Hierbei auch offen sein f ür<br />

Finanzierungen durch die Wirtschaft.<br />

• Kompetenzzentren für die Ausbildung von Pflegeberufen schaffen.<br />

Finanzpolitik:<br />

• Nicht nur ausgeglichenen Haushalt anstreben, son<strong>der</strong>n Abbau <strong>der</strong> Schulden.<br />

• Alle direkten Subventionen (Wirtschaft <strong>und</strong> Kultur) mit dem „Rasenmäher-Prinzip“ in<br />

drei Stufen um 70 % kürzen <strong>und</strong> konsumtive Ausgab en zugunsten investiver<br />

Ausgaben umschichten.<br />

• Alle öffentlichen Ausgaben öffentlichen auf den Prüfstand stellen.<br />

Wirtschaftspolitik:<br />

• Unternehmerfre<strong>und</strong>liches Klima herstellen.<br />

• Klein- <strong>und</strong> mittelständische Unternehmen in den Fokus nehmen.<br />

• Ansiedelung, Neugründung <strong>und</strong> Erweiterung von Unternehmen för<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

partnerschaftlich begleiten.<br />

• Entbürokratisierung <strong>der</strong> Wirtschaft.<br />

Sozialpolitik:<br />

• Leistungsempfänger zu öffentlichen Dienstleistungen heranziehen! (Nie<strong>der</strong>lande)<br />

• Mißbrauch sozialer Sicherungssysteme konsequent bekämpfen <strong>und</strong> bestrafen.<br />

• Ges<strong>und</strong>heitsfürsorge an die älterwerdende Gesellschaft anpassen.<br />

• Kirchliche Träger von sozialen Einrichtungen stärken.<br />

• Sozialpolitik auf eine schrumpfende <strong>und</strong> älter werdende Bevölkerung ausrichten.<br />

6. Wie können wir die innerparteiliche Kommunikation <strong>und</strong> Beteiligung verbessern<br />

Durch frühzeitige Abfrage eines Meinungsbildes bei allen Mitglie<strong>der</strong>n sobald sich ein<br />

politisches Thema abzeichnet, das länger als zwei Wochen diskutiert wird.<br />

7. Wie können wir Experten einbinden<br />

Nur dann, wenn wir auch bereit sin d, den Expertenrat auch in den Meinungsbildung sprozeß<br />

einzubeziehen! Gegenbeispiel: Umgang mit Steuermodell von Prof. Kirchhoff.<br />

8. Wie können wir neue Mitglie<strong>der</strong> gewinnen<br />

Es gibt keine bessere Werbung für die Mitgliedschaft in <strong>der</strong> CDU als die per sönliche<br />

Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Autorität ihrer Repräsentanten! Durch gute <strong>und</strong> glaubwürdige Politik auf<br />

Ortsverbandsebene, nahe am Bürger.<br />

Konkreter Vorschlag:<br />

Bei politischen Kampa gnen sollten die betroffenen Zielg ruppen <strong>der</strong> Bevölkerung direkt<br />

angesprochen werden, um zu einer Mitgliedschaft o<strong>der</strong> zu Spenden aufzurufen! Bsp. CDU-<br />

Mannheim hat Erhöhung <strong>der</strong> Gewerbesteuer in Mannheim abgelehnt. Hier hätte man<br />

kurzfristig alle Gewerbetreibenden informieren <strong>und</strong> um Unt erstützung durch Spenden o<strong>der</strong><br />

Beitritt werben sollen.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Zukunftswerkstatt - EAK Mannheim - Kontakt: matthias.geisler@eak-mannheim.de<br />

Seite 2 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!