26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Verantwortung<br />

• Politik in Verantwortung vor Gott <strong>und</strong> den Menschen.<br />

• Verpflichtung <strong>und</strong> Eigenverantwortung des Einzelnen gegenüber Gott <strong>und</strong> dann erst gegenüber<br />

Menschen (hier auch gegenüber „Oberen <strong>der</strong> Partei“); hieraus ergeben sich dann aber auch Respekt,<br />

Verpflichtung <strong>und</strong> Verantwortung gegenüber Gottes Geschöpfen <strong>und</strong> Ebenbil<strong>der</strong>n, beson<strong>der</strong>s also<br />

den Mitmenschen <strong>und</strong> „Mitstreitern“.<br />

• Verantwortung für die Schöpfung <strong>und</strong> <strong>der</strong>en nachhaltige Fortentwicklung.<br />

• Vertrauen in Privateigentum <strong>der</strong> Produktionsmittel <strong>und</strong> in dezentrale, subsidiäre<br />

Entscheidungsebenen, ohne die individuelle Selbstverantwortlichkeit zu min<strong>der</strong>n.<br />

d) Handeln<br />

• An<strong>der</strong>en Meinungen offen gegenüberstehen <strong>und</strong> sie konstruktiv-kritisch reflektieren<br />

(Meinungsfreiheit über „political correctness“ stellen).Keine Definition des Menschen allein aus<br />

Arbeit <strong>und</strong> sozialem Hintergr<strong>und</strong> beispielsweise.<br />

• Gelassenheit, Bodenständigkeit <strong>und</strong> Vertrauen im politischen Handeln in Perspektive, Glaube <strong>und</strong><br />

Hoffnung darauf, dass es ein Leben auch noch jenseits des Todes gibt („Zwei Reiche“). Ges<strong>und</strong>es Maß<br />

an Leidenschaft in <strong>der</strong> Politik aus <strong>der</strong> Kraft des Glaubens heraus.<br />

Und dennoch: Bewusstsein, dass Politik nicht den Himmel auf die Erde herunterholen <strong>und</strong> das Reich<br />

Gottes nicht politisch-ökonomisch herstellen kann.<br />

e) Programmatisch / Aufgabe des Staates<br />

• Das „C“ beeinflusst Gr<strong>und</strong>satzfragen, nimmt die Frage nach passenden Lösungen im konkreten Alltag<br />

aber nicht vorweg (keine Ideologie).<br />

• Individueller Wert <strong>der</strong> Person vor Gott: Gerechtigkeit im christlichen Sinne darin wahrwerden lassen,<br />

„jedem das Seine“, nicht aber schematisch „jedem dasselbe“ zukommen zu lassen!<br />

Bspw. in <strong>der</strong> Sozialpolitik o<strong>der</strong> auch in <strong>der</strong> Bildungspolitik (geglie<strong>der</strong>tes Schulwesen; dieser<br />

Wertehintergr<strong>und</strong> muss mehr kommuniziert werden!).<br />

• Wertschätzung von Ehe <strong>und</strong> Familie als Keimzelle <strong>der</strong> Gesellschaft – noch vor allen<br />

staatlichen/dritten Eingriffs- <strong>und</strong> Erziehungsebenen.<br />

• Verantwortungsvoller <strong>und</strong> nachhaltiger Umgang mit den uns anvertrauten Ressourcen (Umwelt, aber<br />

beson<strong>der</strong>s auch Finanzen!) – vergl. biblischer Kulturauftrag.<br />

• Bewusstsein, dass ein freiheitlich-demokratischer Staat einer soziologisch pluralen Gesellschaft von<br />

Voraussetzungen lebt, die <strong>der</strong> Staat nicht garantieren kann.<br />

• Werte <strong>und</strong> souverän-kompetente Reflektion vor Starrheit <strong>der</strong> Positionen stellen.<br />

• Gottes Gebot achten <strong>und</strong> in Angeboten <strong>und</strong> Programmen <strong>der</strong> CDU respektieren.<br />

f) Anspruch an uns selbst<br />

• Keine Angst vor <strong>der</strong> Wahrheit, auch im Wissen um Gottes Gnade <strong>und</strong> auch die Vergebung von<br />

eingestandener Schuld. Aber: vorweg keine Generalentschuldigung durch „Fehlbarkeit des<br />

Menschen“ pflegen!<br />

For<strong>der</strong>t heraus, auch in <strong>der</strong> Politik Gerechtigkeit, Liebe/Solidarität <strong>und</strong> Freiheit einmütig mit<br />

Wahrheit in Form von Aufrichtigkeit im klassischen Kanon christlicher Gr<strong>und</strong>werte zu ergänzen <strong>und</strong><br />

zu leben! Hebt sich gegenüber aller Ideologie heraus.<br />

• Sich des F<strong>und</strong>amentes bewusst sein, ohne „f<strong>und</strong>amentalistisch“ zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!