26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Wirtschaft: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbständigkeit <strong>und</strong> Entlastung <strong>der</strong> Unternehmen in <strong>der</strong><br />

Bürokratie<br />

- Sozialpolitik: Rahmenbedingungen für den ärztlichen Beruf nachhaltig verbessern,<br />

sonst werden wir ausbluten<br />

- Sprache lernen als Bringschuld für Migranten<br />

- Das Netz staatlicher Unterstützungen überprüfen: Der größte Haushaltsposten<br />

sind die Sozialausgaben, die von einer Bevölkerungsmin<strong>der</strong>heit finanziert werden,<br />

die davon nicht profitieren. Leistungsträger werden weit über Gebühr belastet.<br />

Folge: Abwan<strong>der</strong>ung hoch Qualifizierter.<br />

6. Wie können wir die innerparteiliche Kommunikation <strong>und</strong> Beteiligung<br />

verbessern<br />

- Die wichtigste Aufgabe kommt den Ortsverbänden zu. Dort werden die Mitglie<strong>der</strong><br />

direkt erreicht. Die OV sollten direkt in die Arbeit des Landesverbandes integriert<br />

sein, um das Gefühl <strong>der</strong> direkten Mitwirkung an politischen Entscheidungen zu<br />

erfahren.(die Initiativen <strong>der</strong> Landtagsfraktion zur Einbeziehung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in<br />

politische Meinungsbildungsprozesse seit <strong>der</strong> Wahl werden als wichtiger<br />

Fortschritt betrachtet). Die Kreisverbände können als Dienstleister dienen, um<br />

politische Bildung, Informationen <strong>und</strong> Experten an die Ortsverbände zu vermitteln.<br />

Die Arbeit <strong>der</strong> Bezirksverbände ist für das einzelne Mitglied nicht spürbar,<br />

intransparent <strong>und</strong> bildet oft eine politische Hürde.<br />

7. Wie können wir Experten einbinden<br />

- Eine Möglichkeit ist die Einrichtung von offenen Arbeitskreisen zu vielfältigen aktuellen<br />

Themen, die Koordination <strong>und</strong> die Auswahl von Experten kann über die Kreisverbände<br />

erfolgen.<br />

8. Wie können wir neue Mitglie<strong>der</strong> gewinnen<br />

Durch attraktive Möglichkeiten, direkt auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen.<br />

9. Wie schaffen wir es, uns außerhalb <strong>der</strong> Partei stärker zu vernetzen<br />

- Durch konsequente Nutzung <strong>der</strong> Social Media<br />

- Durch einen konsequenten Aufbau einer Sponsorenstruktur. Über einen hauptamtlich<br />

Tätigen (o<strong>der</strong> über einen externen Dienstleister) können mit z.B. Telefonmarketing neue<br />

Mittel generiert werden. Die Sponsorenlisten <strong>der</strong> OV <strong>und</strong> die Nutzung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>listen<br />

können helfen.<br />

- spezielle Events für Sponsoren, Leistungsträger müssen sich in <strong>der</strong> Partei wie<strong>der</strong>finden.<br />

10. Wie können wir die Organisation unserer Partei verbessern<br />

Ausschaltung ineffizienter Entscheidungsstrukturen (z.B. Bezirksverbände). Straffung <strong>der</strong><br />

Kreisverbandsarbeit (s. Entwurf einer Arbeitsordnung des KV Esslingen in <strong>der</strong> Anlage)<br />

Dr. Rainer Roos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!