26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frage 4 | Mit welchem Profil soll die CDU in <strong>der</strong> Bevölkerung wahrgenommen werden<br />

a) „Stilistisch“:<br />

• nah am Menschen <strong>und</strong> seinen Anliegen, auf gleicher Augenhöhe als Teil <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

• Vorrang den Menschen <strong>und</strong> seinem Schöpfer vor Macht- <strong>und</strong> Einzelinteressen<br />

• integrierend, mehr als „ansprechbar“<br />

• zuhörend <strong>und</strong> verstehend<br />

• unvoreingenommen<br />

• respektvoll statt nur „tolerant“<br />

• Identität stiftend, regionale Identität för<strong>der</strong>nd<br />

• nachvollziehbar<br />

• begründet<br />

• ehrlich <strong>und</strong> vertrauenswürdig<br />

• verlässlich <strong>und</strong> kompetent<br />

• zukunftsorientiert<br />

• traditionsbewusst, aber nicht starr<br />

• ernsthaft<br />

• respektvolle Selbstkritik <strong>und</strong> Reflektion zulassend<br />

• Standpunkte vertretend <strong>und</strong> Wahrheiten vermittelnd, auch wenn dies unangenehm sein kann<br />

• Problem- <strong>und</strong> sachorientiert statt ideologisch, das Gesamte im Blick behaltend<br />

• An<strong>der</strong>e Meinungen verstehen, respektieren <strong>und</strong> reflektieren wollend<br />

• Demokratie, die bei uns im rationalen Diskurs <strong>und</strong> nicht primär auf <strong>der</strong> Straße stattfindet<br />

b) inhaltlich<br />

• Staat dort, wo <strong>der</strong> Markt Begleiterscheinungen mit sich bringt, die Wohl <strong>und</strong> Würde des Einzelnen<br />

<strong>und</strong> seinen Chancen/seiner Integration in <strong>der</strong> Gesellschaft entgegenstehen („Daseinsvorsorge“);<br />

betrifft Ges<strong>und</strong>heits-, Bildungs-, Sozial-/Familien-/Jugend-, Verkehrs- <strong>und</strong> Arbeitsmarktpolitik.<br />

Frage 5 | Welches sind die Eckpfeiler für eine nachhaltige Bildungs-, Finanz-, Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Sozialpolitik<br />

Bildungspolitik<br />

• Maßgeblich für die Bildungspolitik müssen die Chancen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> auf Bildung <strong>und</strong> Zukunft sein<br />

<strong>und</strong> nicht die aktuelle Lage o<strong>der</strong> gar <strong>der</strong> Arbeitsmarkt <strong>der</strong> Eltern sein.<br />

• Argumentative Diskussion hinsichtlich <strong>der</strong> Gemeinschaftsschule; ein „nein“ zur<br />

Gemeinschaftsschule, aber keine ideologische Ablehnung, son<strong>der</strong>n eine offene Diskussion <strong>und</strong><br />

Begründung zugunsten eines differenzierten Schulsystems.<br />

• Individualität des Einzelnen anerkennen – keine Gleichmacherei.<br />

• Kein Abschluss ohne Anschluss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!