26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welches sind die Eckpfeiler für eine nachhaltige Bildungs-, Finanz-, Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Sozialpolitik<br />

Bildungspolitik<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s in unserer Zeit, in <strong>der</strong> die meisten Jugendlichen alles an<strong>der</strong>e als<br />

nicht aufgeklärt sind, braucht es weniger Sexualunterricht, son<strong>der</strong>n Aufklärung in<br />

an<strong>der</strong>en Bereichen wie z.B. die kritische Seite mo<strong>der</strong>ner Technik. Die<br />

Schulausbildung soll zur Gesamterziehung beitragen, jedoch die elterliche<br />

Erziehung nicht ersetzen. Das Subsidiaritätsprinzip ist bei <strong>der</strong> Erziehung<br />

anzuwenden. Jugendkriminalität ist oft „Elternkriminalität“ wenn den Kin<strong>der</strong>n keine<br />

Grenzen gesetzt werden o<strong>der</strong> die Elternliebe dem Staat überlassen wird.<br />

Finanzpolitik<br />

Die Finanzen sollen zirkulieren, damit die staatlichen Einnahmen erhöht werden<br />

ohne die Bevölkerung durch hohe Steuern zu belasten.<br />

Wirtschaftspolitik<br />

Der Wirtschaft sollen ergonomische Grenzen gesetzt sein. Damit mangelhafte<br />

Produkte nicht tütenweise verkauft werden, sollte sich <strong>der</strong> Verbraucher über die<br />

Qualität <strong>der</strong> angebotenen Produkte besser informieren können.<br />

Sozialpolitik<br />

Sozialen Schaden zu vermeiden ist besser als sozialen Schaden zu beheben. Bei <strong>der</strong><br />

Unterstützung sozial Bedürftiger ist das Subsidiaritätsprinzip anzuwenden.<br />

Wie können wir die innerparteiliche Kommunikation <strong>und</strong> Beteiligung verbessern<br />

Direkte Kommunikation ist vorteilhaft, da <strong>der</strong> Weg über Dritte die Kommunikation<br />

beeinträchtigen kann.<br />

Wie können wir Experten einbinden<br />

Experten sind nicht immer allgemein bekannt. Selbst in einem Kreisverband o<strong>der</strong><br />

Ortsverband werden Potentiale nicht ausgeschöpft. Denkbar wäre eine Experten-<br />

Datenbank.<br />

Wie können wir die Organisation unserer Partei verbessern<br />

Nicht wenigen CDU-Mitglie<strong>der</strong>n ist die Satzung <strong>der</strong> CDU Baden-Württemberg zu<br />

wenig geläufig. So manch einer erhielt eine Broschüre vor vielen Jahren. Da die<br />

CDU-Mitglie<strong>der</strong> ihre ständigen Beiträge entrichten, sollte jedes CDU-Mitglied eine<br />

schriftliche Satzung erhalten. Lei<strong>der</strong> ist das Corporate Design bei <strong>der</strong> Lesegröße<br />

verbesserungsbedürftig, die Schrift sollte größer erscheinen. Etwa um das 40.<br />

Lebensjahr verän<strong>der</strong>t sich die Sehschärfe. Bei einem Klientel mit einem<br />

Durchschnittsalter von über 40 Jahren sind kleine Leseschriften unzweckmäßig<br />

(unergonomisch).<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Martin Matuttis<br />

Bingen-Hochberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!