26.12.2014 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedanken zu den Leitfragen <strong>der</strong> Zukunftswerkstatt<br />

2. Wie wollen wir in Baden-Württemberg im Jahr 2020 leben Wo haben wir<br />

Än<strong>der</strong>ungsbedarf in unserer Politik<br />

Ich möchte in Harmonie <strong>und</strong> in gegenseitiger Rücksichtnahme leben, man sollte sich an<br />

gr<strong>und</strong>legende Regeln des Miteinan<strong>der</strong>s halten. Dafür ist eine gute Balance zwischen<br />

Freiheit <strong>und</strong> Einschränkung zu suchen: Einschränkung sollte nur dort passieren, wo<br />

falsches Verhalten den an<strong>der</strong>en gefährdet.<br />

Bsp. Radfahren bei Dunkelheit ohne Beleuchtung am Fahrrad, Radfahren auf dem Gehweg:<br />

beides kann zu Unfallen führen, die bei richtigem Verhalten vermeidbar wären.<br />

Das Renteneintrittsalter sollte flexibel gestaltet werden.<br />

Es muss Übergangsregeln von Grenzgängern in die Schweiz geben, dort ist das<br />

Renteneintrittsalter 65 für Frauen <strong>und</strong> Männer.<br />

Von <strong>der</strong> Rente sollte man leben können.<br />

3. Was bedeutet für uns das „C“ in unserem Parteinamen<br />

Nur die christlichen Gr<strong>und</strong>werte garantieren uns, dass wir weiterhin in Freiheit leben<br />

können. Ich wünsche mir christliche Politik, vor allem in Abgrenzung <strong>zum</strong> Islam, bei allem<br />

Respekt vor An<strong>der</strong>sgläubigen. Der Islam sieht keine freiheitliche Gesellschaftsordnung<br />

vor.<br />

In <strong>der</strong> Anfang März d.J. im Auftrag des BMI vorgelegten Studie ist zu lesen, dass ein<br />

Viertel <strong>der</strong> Muslime zwischen 14 <strong>und</strong> 32 Jahren nicht integrationswillig sind <strong>und</strong> dadurch<br />

möglicherweise den Nährboden für religiösen Fanatismus <strong>und</strong> Terrorismus darstellen.<br />

Serkan Tören sprach davon, dass es sich lediglich um Provokation <strong>und</strong> kulturelle<br />

Abgrenzung handele. Für mich ist mit „kultureller Abgrenzung“ auch die Abgrenzung von<br />

unserer demokratischen Gesellschaftsordnung zu verstehen.<br />

8. Wie können wir neue Mitglie<strong>der</strong> gewinnen<br />

Zunächst geht es mir um neue Wähler.<br />

Viele von uns sind von Menschen umgeben, denen zwar ein gutes menschliches<br />

Miteinan<strong>der</strong> <strong>und</strong> gegenseitige Rücksichtnahme wichtig sind, aber dennoch nicht CDU<br />

wählen. Wir müssen herausfinden, bei wem wir wirklich auf absolut taube Ohren stoßen<br />

<strong>und</strong> bei wem nicht. Wenn z.B. jemand über den gesellschaftlichen Verfall o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Verrohung <strong>der</strong> Menschheit besorgt o<strong>der</strong> gar aufgeregt ist, sollte man ihn fragen, warum er<br />

nicht CDU wählen würde.<br />

Bei Veranstaltungen sollten wir offen sein für Neue, offensiv auf sie zugehen <strong>und</strong> sie<br />

ansprechen.<br />

Was ich mir von <strong>der</strong> CDU wünsche:<br />

Die spürbare Aufbruchstimmung nach <strong>der</strong> Landtagswahl soll weitergehen.<br />

Die Basis soll sprechen <strong>und</strong> auch gehört werden. Es muss Foren geben, bei denen die Basis<br />

zweckfrei diskutieren kann. Zweckfreiheit ist m.E. nicht gegeben, wenn z.B. ein von <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!