30.12.2014 Aufrufe

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spiel sehr lange, bis man <strong>de</strong>n Chef erreicht. Warum nicht einfach einen Kalen<strong>de</strong>r führen,<br />

<strong>de</strong>n auch die Sekretärin kennt“ (R5: 132-138) 53 .<br />

Hinzu kommt, dass die <strong>de</strong>utschen Befragten von sich aus auf diese Schwierigkeiten<br />

bei <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Russen hingewiesen haben. Damit hat sich ihr eher<br />

starker Drang zur Terminierung bekräftigt. Seitens <strong>de</strong>r Russen mangelt es weniger an<br />

<strong>de</strong>r Einsicht, dass Pläne wichtig sind, son<strong>de</strong>rn die Einhaltung <strong>de</strong>r erstellten Pläne wird<br />

durch das unsichere Umfeld behin<strong>de</strong>rt (z.B. R4: 98-99) (siehe dazu Abs. 3.2.1). Auf <strong>de</strong>r<br />

<strong>russische</strong>n Seite wird diese tatsächliche Inkompatibilität bei <strong>de</strong>r Zeitauffassung bestätigt:<br />

„Das sind die Frem<strong>de</strong>n, sie können uns und unser Land nicht verstehen. Sie wollen ihr<br />

Risiko minimieren durch einen Vertrag, durch einen <strong>de</strong>taillierten Plan. Wie kann ich <strong>de</strong>nen<br />

aber einen Plan vorstellen, wenn ich nicht weiß, was abends passiert Der Chef ruft an<br />

und schon ist mein Plan ein an<strong>de</strong>rer. Die <strong>Deutsch</strong>en könnten mit ihren Plänen in Russland<br />

geschäftlich nicht überleben, weil sie nicht anpassungsfähig sind. In Russland ist alles<br />

unsicher, man muss sich <strong>de</strong>n Gegebenheiten anpassen. Das ist eine Kunst und nicht<br />

reines Chaos, wie ein <strong>de</strong>utscher Kollege bemerkt hat“ (R2: 84-91).<br />

Unter diesen Umstän<strong>de</strong>n kann statt von ihrem „schwachen Drang zur Terminierung“<br />

besser von ihrem „starken Drang zur (zeitbezogenen) Flexibilität“ gesprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Pläne gelten als „grobe Orientierung“, <strong>de</strong>r Befragte R3 meinte sogar, dass es unklug<br />

wäre, wegen <strong>de</strong>r strengen Einhaltung <strong>de</strong>r Pläne sich bieten<strong>de</strong> Chancen zu verpassen<br />

(47).<br />

In <strong>de</strong>r Aussage eines Befragten (D1: 67-70) fin<strong>de</strong>t sich eine Bestätigung <strong>de</strong>r etwas<br />

fatalistischeren Einstellung <strong>de</strong>r Russen (siehe Abs. 3.2), die durch das Sprichwort „<strong>de</strong>r<br />

Mensch <strong>de</strong>nkt und Gott lenkt“ zum Ausdruck gebracht wur<strong>de</strong>. Daher fiel es <strong>de</strong>r befragten<br />

Person schwer, <strong>de</strong>n eigenen Tagesablauf zu terminieren. So sind die Ergebnisse in<br />

hohem Maße theoriekonform.<br />

7.2 Unterschie<strong>de</strong> im geschäftsbezogenen Rollenverständnis als Quelle<br />

<strong>de</strong>r Missverständnisse<br />

Von 33 Äußerungen bestätigen<strong>de</strong> zwölf die Unterschie<strong>de</strong> im geschäftsbezogenem Rollenverständnis<br />

von <strong>Deutsch</strong>en und Russen. Bei weiteren zwölf han<strong>de</strong>lte es sich sogar<br />

um antizipierte Missverständnisse. In neun Fällen wur<strong>de</strong>n Missverständnisse geäußert.<br />

53 Im Russischen gibt es kein Äquivalent für das Wort „Termin“. Wenn es sich um ein geplantes<br />

Treffen mit Mitarbeitern auf gleicher Hierarchieebene han<strong>de</strong>lt, wird dafür <strong>de</strong>r Ausdruck «У нас<br />

встреча в ... » benutzt, <strong>de</strong>r in etwa „wir haben um …Uhr ein Treffen“ be<strong>de</strong>utet. Wenn aber<br />

einer <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren gegenüber weisungsbefugt ist, benutzt man <strong>de</strong>n Ausdruck «Мне<br />

назначено» („mir wur<strong>de</strong> verordnet um … Uhr“) (Anm. d. Autorin).<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!