30.12.2014 Aufrufe

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 9: Fallbeispiel I<br />

Aufgabe: Lesen Sie bitte das folgen<strong>de</strong> Fallbeispiel und die dazu gestellten Fragen,<br />

sowie die vier Antwortalternativen. Bei je<strong>de</strong>r Antwortalternative geben Sie bitte die<br />

Wahrscheinlichkeit an, mit <strong>de</strong>r die vorgeschlagene Antwort Ihrer Meinung nach richtig<br />

ist.<br />

Fallbeispiel: Quality Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik<br />

Herr Müller arbeitet seit einem halben Jahr als einer <strong>de</strong>r Manager<br />

in <strong>de</strong>r von einem <strong>de</strong>utschen Konzern aufgekauften<br />

Schokola<strong>de</strong>nfabrik in Russland und ist verantwortlich für die<br />

Einführung von Qualitätssystemen sowie<br />

Wissensmanagement. Im Rahmen eines Quality Circle sollen<br />

Mitarbeiter verschie<strong>de</strong>ner Hierarchiestufen ihre Erfahrungen<br />

austauschen, insbeson<strong>de</strong>re möchte Herr Müller Vorschläge<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter von unten nach oben (bottom up) einholen.<br />

Eine Diskussionsrun<strong>de</strong> mit vielen Teilnehmern war<br />

eingeplant. Das Resultat hat Herrn Müller sehr überrascht, ja<br />

sogar enttäuscht. Er meinte, die sonst so offenen und kontaktfreudigen Mitarbeiter wollen<br />

auch an bevorstehen<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen teilnehmen, aber die Teilnehmer haben<br />

sich in <strong>de</strong>r Run<strong>de</strong> überwiegend passiv verhalten. Eine Diskussion kam einfach nicht<br />

zustan<strong>de</strong>. Noch mehr war Herr Müller erstaunt, als er feststellen musste, dass ein Vorschlag,<br />

<strong>de</strong>r seiner Meinung nach völlig überholt war, aber von einem älteren und in <strong>de</strong>r<br />

Firma seit über 20 Jahren beschäftigten Mitarbeiter kam, von keinem <strong>de</strong>r Anwesen<strong>de</strong>n<br />

kritisiert wur<strong>de</strong>.<br />

Frage: Wie ist das Verhalten <strong>de</strong>r Russen zu erklären<br />

a) Die <strong>russische</strong>n Mitarbeiter aus unteren Gesellschaftsschichten sind nicht gut ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

Sogar wenn sie einen Vorschlag haben, mangelt es ihnen an <strong>de</strong>r Fähigkeit, diesen<br />

in einer Diskussionsrun<strong>de</strong> vorzustellen und seine Vor- und Nachteile in einer Diskussion<br />

mit Argumenten zu untermauern.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!