30.12.2014 Aufrufe

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Fähigkeiten zum Umgang mit psychischem Stress (Bewältigung von Depressionen,<br />

Frustrationen, Angst- und Einsamkeitsgefühlen in <strong>de</strong>r Interaktion mit Frem<strong>de</strong>n sowie<br />

das Verfügen über Ambiguitätstoleranz 57 ;<br />

2. Fähigkeiten zum Aufbau interpersonaler Beziehungen (Empathiefähigkeit, Fähigkeit<br />

zur Herstellung von Konflikten und persönlichen Bindungen, Vorurteilsfreiheit);<br />

3. Praktische Kommunikationsfähigkeit (Fähigkeit zur effektiven Gesprächsführung)<br />

(S. 10-11).<br />

Die erhobenen Daten bil<strong>de</strong>n ein Reservoir für die Gestaltung von authentischem Trainingsmaterial,<br />

das zum Erwerb einer interkulturellen Kompetenz genutzt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

8.2 Cultur Assimilator und Critical Inci<strong>de</strong>nts<br />

Die <strong>Analyse</strong> kultureller Missverständnisse wird nicht nur zu Forschungszwecken, son<strong>de</strong>rn<br />

auch zu Trainingszwecken genutzt. Um das Verhalten eines fremdkulturellen<br />

Partners verstehen zu können, müssen als Erstes die Verhaltensmuster explizit und<br />

damit kognitiv erfassbar gemacht wer<strong>de</strong>n. An dieser Stelle setzt die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-<br />

Technik im Rahmen <strong>de</strong>r Culture-Assimilator-Metho<strong>de</strong> an.<br />

Die Cultur-Assimilator-Metho<strong>de</strong> 58 besteht aus eine Aneinan<strong>de</strong>rreihung von Critical Inci<strong>de</strong>nts<br />

(Fallbeispiele, die ein Missverständnis, ein „kritisches Ereignis“ enthalten) (Bolten,<br />

2001a, S. 93-94). Die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Trainingstechnik 59 gehört zu <strong>de</strong>n am häufigsten<br />

benutzten und am intensivsten erforschten Trainingstechniken (Schröter, 2001,<br />

S. 100). Sie verspricht die Aneignung bzw. Steigerung <strong>de</strong>r interkulturellen Kompetenz<br />

in drei Richtungen: Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen (Fowler & Blohm, 2004, S.<br />

79; Heringer, 2004, S. 222). Somit ist sie optimal geeignet, um im Sinne <strong>de</strong>r „Mindful<br />

I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Theorie zu lernen (auch Ting-Toomey, 2004, S. 241).<br />

8.2.1 Möglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>r Trainingsmetho<strong>de</strong><br />

Die Metho<strong>de</strong> zielt vor allem auf <strong>de</strong>n Aufbau von alternativen Attributionen im kognitiven<br />

und affektiven Bereich ab (Thomas, 1993, S. 415; Müller, 1999, S. 52; Flower & Blohm,<br />

2004, S. 793). Der Culture Assimilator kann sowohl zur kulturspezifisch 60 Sensibilisierung<br />

(<strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong> Geschäftsbeziehungen) als auch zur allgemeinen interkulturellen<br />

Sensibilisierung verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n (Thomas, 1993, S. 417). Der Lernprozess erfolgt<br />

kumulativ, die interkulturelle Kompetenz wird schrittweise aufgebaut. Zuerst be-<br />

57 Unter Ambiguitätstoleranz versteht man die Fähigkeit, das Spannungsverhältnis zwischen<br />

unvereinbaren Gegensätzen und Mehr<strong>de</strong>utigkeiten „aushalten“ zu können (Bolten, 2001a, S.<br />

85). Eine umfassen<strong>de</strong> Liste interkultureller Teilkompetenzen befin<strong>de</strong>t sich ebenda (S. 85-86).<br />

58 Cultur Assimilator wur<strong>de</strong> 1962 von <strong>de</strong>n US-Wissenschaftlern Fiedler, Osgood, Stolurow und<br />

Triandis an <strong>de</strong>r Universität Illinois entwickelt (Heringer, 2004, S. 222).<br />

59 Die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik wur<strong>de</strong> vom US-Amerikaner John C. Flannagan 1954 für die <strong>Analyse</strong><br />

und Diagnose komplexer Systeme und Abläufe entwickelt und war ursprünglich für militärische<br />

Zwecke gedacht (Heringer, 2004, S. 218).<br />

60 Dafür ist die Partizipation <strong>de</strong>r Träger bei<strong>de</strong>r Kulturen notwendig (Fowler & Blohm, 2004, S.<br />

59).<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!