30.12.2014 Aufrufe

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen Ergebnissen soll <strong>de</strong>n Teilnehmern die eigene Kulturgebun<strong>de</strong>nheit sowie die Kulturgebun<strong>de</strong>nheit<br />

<strong>de</strong>s fremdkulturellen Partners bewusst machen.<br />

In <strong>de</strong>r Phase I <strong>de</strong>s Trainings wird das Fallbeispiel Quality Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik,<br />

das aus <strong>de</strong>utscher Sicht anfangs „unerklärlich“ erscheint, wie folgt bearbeitet: Das<br />

Fallbeispiel wird allen Teilnehmern in Schriftform vorgelegt. Die <strong>de</strong>utschen Teilnehmer<br />

schätzen gemeinsam die Richtigkeit <strong>de</strong>r vorgeschlagenen Antworten ein. Anschließend<br />

präsentieren sie ihre Ergebnisse nacheinan<strong>de</strong>r. Zu je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r eingeschätzten Alternativen<br />

wird vom <strong>russische</strong>n Team die (vorgegebene) Erläuterung vorgestellt. Danach<br />

wer<strong>de</strong>n vom Trainer die für das Fallbeispiel relevanten Themenkomplexe behan<strong>de</strong>lt<br />

(dazu können die Dimensionierungskonzepte mit <strong>de</strong>r Zuordnung zur <strong>russische</strong>n Kultur<br />

einschließlich <strong>de</strong>r kulturell-historischen Hintergrün<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n Abs. 3.1 und 3.2 dieser<br />

Arbeit genutzt wer<strong>de</strong>n). Das Fallbeispiel wird erneut bearbeitet, die Teilnehmer versuchen,<br />

das neu erworbene Kulturwissen im Fallbeispiel wie<strong>de</strong>r zu fin<strong>de</strong>n. Anschließend<br />

wird die Situation in einer gemeinsamen Diskussionsrun<strong>de</strong> besprochen (erst jetzt wer<strong>de</strong>n<br />

die <strong>russische</strong>n Teilnehmer um ihre persönliche Bewertung gebeten). Auf die Gefahren<br />

<strong>de</strong>r notwendigen Generalisierungen in <strong>de</strong>n Critical Inci<strong>de</strong>nts wur<strong>de</strong> vom Trainer<br />

explizit und <strong>de</strong>utlich hingewiesen.<br />

Analog wird in <strong>de</strong>r Phase II das Fallbeispiel Die Folgen eines Verkehrsstaus behan<strong>de</strong>lt.<br />

Diesmal versucht zuerst das Russenteam, <strong>de</strong>m konstruierten Missverständnis auf <strong>de</strong>n<br />

Grund zu gehen.<br />

Die Abb. 8-2 stellt die Bearbeitungsschritte in allgemeiner Form dar:<br />

Critical<br />

Inci<strong>de</strong>nt<br />

Auswahl und<br />

Begründung<br />

<strong>de</strong>r Altwortalternative<br />

Diskussion<br />

im eigenen<br />

Kulturkreis:<br />

Einstufung <strong>de</strong>r<br />

Antworten<br />

Präsentation <strong>de</strong>r<br />

Ergebnisse und<br />

Begründung <strong>de</strong>r<br />

Auswahl<br />

Lesen <strong>de</strong>r<br />

Erläuterung zur<br />

ausgewählten<br />

Antwort<br />

Infoinput<br />

über frem<strong>de</strong><br />

Kultur<br />

Diskussion<br />

mit fremdkulturellen<br />

Teilnehmern<br />

Abb. 8-2: Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik: Schritte <strong>de</strong>r Fallbearbeitung (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

11 Kritische Würdigung <strong>de</strong>s Trainingskonzepts<br />

Einen großen Vorteil verschafft <strong>de</strong>m Training die Anwesenheit <strong>de</strong>r Träger bei<strong>de</strong>r Kulturen.<br />

Die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik verlangt zwar, dass die Teilnehmer am Anfang getrennt<br />

arbeiten, doch wer<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Gruppen in die Bearbeitung involviert, somit beginnt<br />

bei allen Teilnehmern <strong>de</strong>r Reflexionsprozess, unabhängig davon, welches Fallbeispiel<br />

gera<strong>de</strong> bearbeitet wird. Es entsteht schon während <strong>de</strong>s Trainings eine Interkultur.<br />

Durch das bessere gegenseitige Verständnis wird <strong>de</strong>r Teamgeist geför<strong>de</strong>rt.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!