30.12.2014 Aufrufe

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Eine Verspätung, sogar aus einem wichtigen Grund, ist für die <strong>Deutsch</strong>en immer<br />

eine Beleidigung und gehört bestraft, was <strong>de</strong>r Kollege durch sein Desinteresse an Alexey<br />

Iwanowich als Person gezeigt hat.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

c) Aus <strong>de</strong>utscher Sicht be<strong>de</strong>utet die Pünktlichkeit eine Rücksichtnahme auf das Zeitbudget<br />

an<strong>de</strong>rer Personen. Der <strong>de</strong>utsche Kollege hörte pünktlich auf, damit die weiteren<br />

Pläne bei<strong>de</strong>r Kollegen durch das Zuspätkommen <strong>de</strong>s Alexey Iwanowich nicht behin<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. In<strong>de</strong>m er „bei <strong>de</strong>r Sache bleibt“ <strong>de</strong>monstrierte <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e seine Professionalität.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

d) In<strong>de</strong>m sich <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e mit Alexey Iwanowich ausschließlich über das Geschäft<br />

unterhielt wollte er zum einen die Autorität seines <strong>russische</strong>n Kollegen nicht in Zweifel<br />

ziehen und zum an<strong>de</strong>ren seine eigene betonen, in<strong>de</strong>m er zeigte, dass ihm alle seine<br />

Termine gleich wichtig sind.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

Erläuterungen:<br />

Zu a): Diese Antwort ist <strong>de</strong>finitiv falsch. Zwar belegen einige Studien, dass die Russen<br />

das Verhalten ihrer <strong>de</strong>utschen Partner als distanziert, <strong>de</strong>sinteressiert und kühl wahrnehmen<br />

und dieses durch <strong>de</strong>n Stolz <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en auf wirtschaftliche und / o<strong>de</strong>r wissenschaftliche<br />

Überlegenheit <strong>Deutsch</strong>lands über Russland zu erklären versuchen. Es<br />

gibt in diesem Fallbeispiel keine Anzeichen dafür, dass <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Kollege sich aus<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!