30.12.2014 Aufrufe

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überlegenheitsgefühl distanzierte. <strong>Deutsch</strong>e Unternehmens(kultur) ist grundsätzlich<br />

durch ein an<strong>de</strong>res Hierarchie<strong>de</strong>nken ausgezeichnet. Beispielsweise könnte die Tatsache,<br />

dass <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e bei <strong>de</strong>r Verwaltung tätig ist, keinesfalls ein abwerten<strong>de</strong>s Verhalten<br />

gegenüber Alexey Iwanowich o<strong>de</strong>r auch je<strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Kollegen gegenüber<br />

legitimieren.<br />

Zu b): Aus <strong>de</strong>utscher Sicht ist die zeitliche Zuverlässigkeit ein Grundstein für <strong>de</strong>n Aufbau<br />

von Vertrauen zwischen <strong>de</strong>n Partnern. Die Verkehrstaus sind in Moskau keine<br />

Seltenheit und sollten daher in die Fahrtzeit mit einkalkuliert wer<strong>de</strong>n. Daraus könnte<br />

<strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e auch schließen, dass Alexey Iwanowitch ihre Vereinbarung und somit<br />

auch <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Kollegen selbst nicht ernst nimmt. Es könnte enttäuschend sein,<br />

aber nur in Ausnahmefällen könnte dieser Vorfall als eine Beleidigung interpretiert wer<strong>de</strong>n<br />

und schon gar nicht gehört es sich in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur <strong>de</strong>n sich ungewollt verspäteten<br />

Kollegen mit Desinteresse zu bestrafen. In diesem Fall ist die strikte Vorgehensweise<br />

<strong>de</strong>s <strong>Deutsch</strong>en durch eine an<strong>de</strong>re Eigenschaft seiner Herkunftskultur zu<br />

erklären.<br />

Zu c): Dies ist die einzig richtige Antwort auf die gestellte Frage. Die <strong>Deutsch</strong>en haben<br />

an<strong>de</strong>re Vorstellung von <strong>de</strong>r Zeiteinteilung. Grundsätzlich herrscht in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Kultur eine Einstellung „Zeit ist ein kostbares Gut und ihre Verschwendung ist eine<br />

Sün<strong>de</strong>“. Dazu gehört auch die Fähigkeit sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein<br />

„sachliches“ Verhalten, die weitgehen<strong>de</strong> Kontrolle von Emotionen inbegriffen, ist das,<br />

was <strong>Deutsch</strong>e unter Professionalität verstehen und schätzen. Die Aufgaben wer<strong>de</strong>n<br />

terminiert und sequentiell nach Plan abgearbeitet. Dabei ist ein kurzfristiger Plan ein<br />

Teil eines langfristigen Planes. Die Verschiebung führt zu einem Durcheinan<strong>de</strong>r und<br />

macht somit die <strong>Deutsch</strong>en unsicher.<br />

Zu d): Wenn Sie sich für diese Antwort entschie<strong>de</strong>n haben, liegen Sie eher falsch. Der<br />

Gedanke, dass die preisgegebenen privaten Informationen auf die Autorität von Alexey<br />

Iwanowich irgen<strong>de</strong>inen Einfluss nehmen wür<strong>de</strong>n, ist seinem <strong>de</strong>utschen Kollegen eher<br />

fremd, <strong>de</strong>nn die <strong>Deutsch</strong>en sind es gewohnt zwischen beruflich und privat zu unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Die Sachthemen gewinnen in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur auch bei Privatgesprächen<br />

schnell Priorität. Man i<strong>de</strong>ntifiziert sich viel stärker mit <strong>de</strong>m Beruf und durch die<br />

vollbrachte Leistung als durch eigene Hobbies o<strong>de</strong>r Interessen. Umso mehr gilt es im<br />

Geschäftsgespräch <strong>de</strong>n sachlichen Bezug nicht zu verlieren. Allerdings kann man davon<br />

ausgehen, dass im Vergleich zur <strong>russische</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur viel mehr darauf<br />

geachtet wird, dass je<strong>de</strong>s Gesellschaftsmitglied gleich behan<strong>de</strong>lt wird (Geschlechtsthematik<br />

ausgeschlossen). Dass <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Kollege <strong>de</strong>m „Nachfolger“ von<br />

Alexey Iwanowich in seinem Terminplan das Recht auf volle Terminzeit nicht rauben<br />

wollte, könnte sein pünktliches Aufhören in diesem Fall auch erklären.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!