05.01.2015 Aufrufe

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 Südeuropa Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift <strong>21</strong>-<strong>22</strong> <strong>2013</strong><br />

Malta Freeport Terminals erweitert die Anlagen in grossem Stil<br />

Gerüstet für steigende Volumina<br />

Die kontinuierlichen Investitionen in die Abfertigungsgeräte und die Modernisierung der Technologie hat zu wachsendem Umschlagsaufkommen<br />

im Freeport von Malta geführt. 2012 wurden 7,5% mehr Güter bewegt als 2011. Dazu hat unter anderem Maersk Line mit ihrer<br />

Entscheidung, ihren zentralen Mittelmeer-Hub von Gioia Tauro nach Malta Freeport zu verlegen, massgeblich beigetragen.<br />

2012 wurden rund 30000 Fahrzeuge bewegt. Die Autoabfertigungskapazität soll aber im Malta<br />

Freeport bedeutend erweitert werden.<br />

2012 war für Malta Freeport Terminals<br />

(CMA-CGM-Gruppe) ein äusserst positives<br />

Jahr und verspricht auch für die Zukunft<br />

wachsende Abfertigungsvolumina.<br />

2012 schlug die Terminalbetreiberin 2,54<br />

Mio. TEU um, 7,5% mehr als in 2011<br />

(2,36 Mio. TEU). Für <strong>2013</strong> erwartet sie,<br />

rund 2,7 Mio. TEU zu bewegen.<br />

Alex Montebello, Director, Sales,<br />

Marketing, IT & Operations bei Malta<br />

Freeport Terminals, betonte gegenüber<br />

dem <strong>ITJ</strong>, dass der Grosskunde Maersk<br />

Line zusätzliche Ladung, aber auch eine<br />

Ausweitung der Netzwerk-Verbindungen<br />

nach Malta brachte. Dies habe wiederum<br />

zusätzliche Kunden generiert.<br />

«Derzeit gehören CMA CGM, Maersk<br />

Line, Seago Line, Hapag-Lloyd, OOCL<br />

und UASC zu unseren wichtigsten Kunden»,<br />

so Montebello. «Dazu kommen<br />

zahlreiche wöchentliche Feederdienste,<br />

die von CMA CGM (NAF, FAS), dem<br />

grössten Kunden von Malta Freeport,<br />

Seago Line, X-Press Feeders, Evergreen<br />

Line, Medex Container Service, MTL<br />

Container Line, Tarros Line und Brointermed<br />

Lines betrieben werden.» Dass<br />

dieser Sektor weiter wächst, beweist die<br />

jüngste Meldung, gemäss welcher Seago<br />

Line mit ihrem Tunis–Valencia-Dienst<br />

jetzt auch Malta Freeport anlaufen wird.<br />

Die neue Hafenrotation ist somit Tunis<br />

Valencia, Tunis, Malta und wieder Tunis.<br />

«Durch regelmässige Dienste ab Malta<br />

Freeport sind die Kunden derzeit mit 117<br />

Häfen weltweit verbunden, davon 70 am<br />

Mittelmeer und dem Schwarzen Meer»,<br />

erklärte Montebello nicht ohne Stolz.<br />

Ein Bollwerk im Mittelmeer<br />

Auf unsere Frage, ob die Unruhe, die<br />

zum Teil in den Maghreb-Ländern in<br />

den letzten Monaten herrschte, sich in<br />

irgend einer Form auf den Hafen ausgewirkt<br />

habe, antwortete er: «Die Situation<br />

ist derzeit sehr schwierig für die<br />

Schifffahrts- und Hafenindustrie. Der<br />

Malta Freeport hat in der Mitte des<br />

Mittelmeers aber eine optimale Lage.<br />

Er dient als Knotenpunkt für einige der<br />

wichtigsten Schifffahrtsrouten und liegt<br />

im Herzen des Europa/Maghreb/Mittelost-Dreiecks.<br />

Sein gegenwärtiger Ruf als<br />

einer der besten Transshipmenthäfen in<br />

der zentralen Region macht ihn zu einer<br />

strategisch wichtigen Plattform für<br />

Fotos: Malta Freeport<br />

die Reedereien, die ihn zu ihrem Mittelmeer-Hub<br />

gewählt haben.» Die Verbindungen<br />

zu den Häfen in Algerien, Marokko,<br />

Libyen und Tunesien seien nicht<br />

nur beibehalten, sondern sogar verstärkt<br />

worden, zum Teil auf wöchentliche Abfahrten.<br />

Sein Unternehmen sei daher<br />

durch die verschiedenen Wirtschaftskrisen<br />

der letzten Jahre nicht negativ beeinflusst<br />

worden.<br />

Autotransporte in Malta<br />

Malta Freeport habe auch dank seiner<br />

Lage grosse Autotransport-Reedereien als<br />

Kunden gewinnen können, die für Nordafrika<br />

bestimmte Autos aus Fernost und<br />

Europa in Malta umladen. 2012 wurden<br />

rund 30000 Fahrzeuge bewegt. «Für eine<br />

einzige Transshipment-Aktion wurde die<br />

Rekordzahl von 2400 Autos gemeldet»,<br />

fügte Montebello zufrieden an. «Zu unseren<br />

Kunden in diesem Bereich zählen<br />

bedeutende Autotransport-Reedereien<br />

wie Höegh Autoliners, Wallenius Wilhelmsen<br />

Logistics, Grimaldi Lines, Glovis<br />

und China Shipping.» Derzeit würden<br />

die Autos am nordwestlichen Ende des<br />

Terminal One abgefertigt. Mit der gegenwärtig<br />

getätigten Investition am Terminal<br />

One West Quay werde die Abfertigungskapazität<br />

im Autoumschlag erweitert.<br />

Die Kailänge wird neu 290 m und die<br />

Wassertiefe 13 m. Ausgestattet wird er mit<br />

zwei Postpanmax-Portalkränen und – an<br />

der südöstlichen Ecke – mit einer RoRo-<br />

Rampe.<br />

18 000-TEU-Schiffe ante portas<br />

Malta Freeport ist bereit für die Abfertigung<br />

der demnächst auf den Markt<br />

kommenden 16 000-TEU-Plus-Containereinheiten.<br />

Als Beweis dafür dienen die<br />

Investitionen, die die Terminalbetreiberin<br />

in das benötigte Equipment (z.B. in<br />

die grössten Kaikräne in der Mittelmeerregion),<br />

Infrastruktur und Wassertiefe<br />

sowie das sehr gut ausgebildete Personal<br />

getätigt habe.<br />

«Daher haben wir das grösste derzeit<br />

in Fahrt befindliche Containerschiff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!