05.01.2015 Aufrufe

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift <strong>21</strong>-<strong>22</strong> <strong>2013</strong> Luftverkehr Special<br />

9<br />

Im Gespräch mit Gian Carlo Alessi, Leiter Fracht Flughafen Basel-Mulhouse<br />

Alternative im Dreiländereck<br />

Am binationalen «Euroairport» ticken die Uhren auch für die Fracht anders. Darüber unterhielten wir uns mit Gian Carlo Alessi, der seit<br />

letzten Herbst Leiter der Frachtabteilung des Flughafens ist, am 8. Mai – einem Feiertag in Frankreich, nicht aber in der Schweiz.<br />

Herr Alessi, Sie sind nun ein halbes<br />

Jahr beim Euroairport (vgl. <strong>ITJ</strong> 41-<br />

42/2012, S. 10), wie geht es Ihnen<br />

Sehr gut, und ich bin sehr zufrieden. Es<br />

ist hoch motivierend, in einem Umfeld<br />

mit Entwicklungspotenzial zu arbeiten,<br />

unterstützt von professionellen Kollegen.<br />

Was sind Ihre Haupttätigkeitsfelder<br />

Es gibt viele Bereiche, doch aktiv bin ich<br />

vor allem beim Bau des neuen «Cargo<br />

Terminals» und kümmere mich um die<br />

Vermarktung unseres Frachtstandorts.<br />

Ein grosses Projekt (vgl. Kasten) – wie<br />

ist da der aktuelle Entwicklungsstand<br />

Wir haben im Januar mit den Bauarbeiten<br />

begonnen. 70% der Hallenflächen<br />

sind bereits vermietet, und aktuell werden<br />

die Büroverträge abgeschlossen. Fertigstellung<br />

ist im zweiten Halbjahr 2014.<br />

Die <strong>Transport</strong>- und Logistikmetropole<br />

Basel verfügt über eine starke chemische<br />

und pharmazeutische Industrie.<br />

Welche Angebote macht der neue<br />

Frachtterminal bestimmten Branchen<br />

Ein erstes Merkmal des «Cargo Terminals»<br />

sind die temperaturgeführten Module.<br />

Es gibt spezifische Kühlzellen bzw.<br />

ausreichend Stromanschlüsse für aktive<br />

Kühlbehälter. Darüber hinaus können<br />

auch «Semi-Valuables», Maschinen-,<br />

Auto- und Flugzeugteile sowie grössere<br />

Elemente, die einen direkten Tarmac-Zugang<br />

mit Kranentladung benötigen, abgewickelt<br />

werden. Oder auch Charters,<br />

ob sie zeitig geplant sind, oder im letzten<br />

Moment. Insbesondere bieten wir kurze<br />

Wege, effiziente Prozesse und somit rasche<br />

Umschlagszeiten an. Letztlich gewährleisten<br />

unsere Pistenlänge und ILS-<br />

Systeme einen reibungslosen Betrieb für<br />

alle Flugzeugtypen, bei jedem Wetter.<br />

Kürzlich ging am Eventstandort Basel<br />

die weltgrösste Schmuck- und Uhrenmesse<br />

über die Bühne. Und heute wurden<br />

31 Verdächtige im Zusammenhang<br />

mit dem Überfall auf eine Schweizer<br />

Maschine in Brüssel (vgl. <strong>ITJ</strong> 09-<br />

10/<strong>2013</strong>, S. 17) verhaftet.<br />

Wie garantieren Sie die<br />

Sicherheit der Sendungen<br />

Schon heute gibt es eine<br />

zusätzliche Zutrittskontrolle<br />

für das Frachtareal.<br />

Dies behalten wir beim<br />

neuen Terminal bei. Ausserdem<br />

werden Kamerasysteme<br />

installiert werden,<br />

und jeder Betreiber<br />

im Terminal hat ein Sicherheitsprogramm,<br />

um<br />

nur autorisiertem Personal<br />

Zugang zu seinen Bereichen<br />

zu gewährleisten.<br />

Können Sie uns mehr<br />

bezüglich der Vermarktung<br />

sagen<br />

Die Luftfracht und ihre Dynamik werden<br />

sich in Zukunft ändern. Wir können heute<br />

in Basel-Mulhouse eine gute Alternative<br />

sein, insbesondere nach Inbetriebnahme<br />

der neuen Anlage. Daneben wird es<br />

wichtig sein, eine Plattform zu errichten,<br />

auf der sich alle Beteiligten der Supply<br />

Chain austauschen können. Ist der Austausch<br />

da, folgt mit der Sicherung regelmässiger<br />

Volumina seitens Versendern<br />

und Spediteuren der nächste Schritt.<br />

Auf der anderen Seite gewährleisten<br />

die Fluggesellschaften gute Frequenzen<br />

und Kapazitäten. In meiner Funktion<br />

möchte ich diese beiden Faktoren zusammenführen<br />

und aufeinander abstimmen.<br />

Welche Nurfrachtdienste landen hier<br />

Heute bedient Korean Air einmal pro<br />

Woche den Euroairport ab Seoul.<br />

Künftig möchten wir natürlich zusätzliche<br />

Flüge begrüssen und den Flughafen<br />

dementsprechend mit erweitertem<br />

Netzwerk interessanter und attraktiver<br />

positionieren.<br />

So soll der neue Frachtterminal in Basel-Mulhouse ab 2014<br />

strassenseitig aussehen.<br />

Wer sind unter den Frachtflughäfen<br />

Ihre direkten Wettbewerber<br />

Sicherlich die Flughäfen nördlich von<br />

Basel-Mulhouse, angefangen mit Frankfurt<br />

über Luxemburg bis Amsterdam. Ich<br />

bin überzeugt, wir können einen Teil der<br />

Luftfracht, die heute die Schweiz per Lkw<br />

verlässt, auch bei uns abwickeln.<br />

Sie sprechen immer von «Basel-Mulhouse»,<br />

reicht es nicht, «Basel» zu sagen<br />

Auch wenn ein Grossteil der Volumina<br />

aus der Schweiz kommt, so sind wir doch<br />

ein binationaler Flughafen. Das gibt uns<br />

die Möglichkeit, drei Märkte auf einmal<br />

abzudecken. Ich denke, dies ist zugleich<br />

auch eine unserer Stärken. Denn ausserdem<br />

generieren auch das Elsass und Südbaden<br />

interessante Volumina.<br />

Der neue «Cargo Terminal» in Zahlen<br />

• <strong>21</strong> 000 m 2 Grundfläche, unterteilt in sieben<br />

Module<br />

• 3000 m 2 Fläche pro Hallenmodul, ohne<br />

Stützpfeiler<br />

• Neun Lkw-Schleusen pro Modul<br />

• Kontrollierte Temperaturführung im Bereich<br />

15–25°C<br />

• zwei Parkpositionen für Vollfrachter auf<br />

dem Vorfeld<br />

• 6000 m 2 Bürofläche<br />

• Lkw- und Pkw-Parkplätze<br />

• Anschlüsse an das bestehende Strassennetz<br />

www.euroairport.com<br />

Foto: EuroAirport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!