05.01.2015 Aufrufe

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift <strong>21</strong>-<strong>22</strong> <strong>2013</strong> Spedition & Logistik<br />

61<br />

Interview mit CEO von Damco, Rolf Habben-Jansen<br />

«Sich selbst neu erfinden»<br />

Damco ist im Wandel begriffen – das Hauptquartier ist nach Den Haag verlegt, die Führungsebene neu aufgestellt und das Geschäftsmodell<br />

teilweise neu ausgerichtet worden. CEO Rolf Habben-Jansen hat in Basel mit dem Redaktionsteam des <strong>ITJ</strong> über die derzeitigen<br />

Massnahmen innerhalb seines Konzerns und die zukünftigen Aussichten von Damco diskutiert.<br />

Herr Habben-Jansen, danke für Ihren<br />

Besuch. Bitte geben Sie uns einen<br />

Abriss Ihres beruflichen Werdegangs.<br />

1998 habe ich bei Nedlloyd Contract Logistics<br />

angefangen und war im Anschluss<br />

für Danzas, DHL und Exel tätig. Zuletzt<br />

habe ich die Verantwortung für die 100<br />

weltweit wichtigsten Kunden der Gruppe<br />

getragen. Die ziemlich einmalige Chance,<br />

bei Damco das Ruder zu übernehmen,<br />

hat 2009 meinen Wechsel veranlasst.<br />

Gratulation zur Eröffnung des neuen<br />

Damco-Hauptquartiers im März. Sind<br />

Sie mit dem Übergang seit September<br />

2012 zufrieden, was den Umzug von<br />

Kopenhagen nach Den Haag angeht<br />

Wir haben viel Zeit aufgewendet, um<br />

den richtigen Standort für unser neues<br />

Hauptquartier zu ermitteln. Den Haag<br />

liegt im Herzen Europas, was bei der<br />

– wunderschönen – Stadt Kopenhagen<br />

nicht der Fall ist. Zusammen mit unserem<br />

Nachbarn, der Schwestergesellschaft<br />

APM Terminals, verfügen wir über die<br />

kritische Masse, um einen zweistelligen<br />

Millionenbetrag in den nächsten drei Jahren<br />

einzusparen. Ich freue mich, dass uns<br />

38 von 80 Angestellten an den Ort gefolgt<br />

sind, der neue Talente anziehen wird.<br />

Ihr Zitat, dass die Logistik als Branche<br />

an ihrer Effizienz arbeiten muss, hat<br />

Staub aufgewirbelt. Sie gelten auch als<br />

Anhänger “flacher Organisationen”.<br />

Liegen weitere Pläne für Kostenreduktionen<br />

in der Schublade <br />

Lassen Sie es mich so ausdrücken – im<br />

Vergleich zu anderen Branchen ist die<br />

Logistik tatsächlich noch relativ ineffizient.<br />

Das Potenzial, die Lieferketten<br />

zu optimieren, bleibt gewaltig. Die EDV<br />

ist ein Schlüssel dazu. Auf internationaler<br />

Ebene lässt sich der Unterschied<br />

zwischen Europa, wo nationale Grenzen<br />

die Dinge komplizieren, und einem ziemlich<br />

ausgereiften Markt wie den USA verdeutlichen.<br />

In Europa ist Damco flexibel,<br />

da wir nicht an Anlagen gebunden sind.<br />

Rolf Habben-Jansen, CEO von Damco, (Zweiter von links) im Gespräch mit dem <strong>ITJ</strong>-Redaktionsteam:<br />

Christian Doepgen, Robert Altermatt, Antje Veregge, Andreas Haug, Gyan Sharan, Andrée<br />

Schwarz and Jutta Iten (Im Uhrzeigersinn von links nach rechts).<br />

Die Führungsbene von Damco erlebt<br />

ein Revirement. Chinaexperte Steffen<br />

Schiottz-Christensen ist heute CEO<br />

für Damco für Afrika und den Mittleren<br />

Osten. Der frühere Personalchef<br />

Karsten Breum wurde CEO für<br />

die Region Asien-Pazifik. Nils Havsager<br />

ist heute COO und Peter Kjaer als<br />

CTO (Chief Transformation Officer)<br />

für alle IT-Projekte zuständig. Bedeutet<br />

diese Umwälzung an der Spitze den<br />

Beginn einer neuen Ära für Damco –<br />

operativ und im Backoffice<br />

Glauben Sie mir, diese Neuausrichtung<br />

wurde sorgfältig über längere Zeit vorbereitet<br />

und zu Jahresbeginn zügig umgesetzt.<br />

Wir haben uns von der Idee leiten<br />

lassen, die Talente unserer Führungskräfte<br />

entsprechend den aktuellen Anforderungen<br />

einzusetzen. Von Zeit zu Zeit muss<br />

sich ein Unternehmen neu erfinden.<br />

Gern gebe ich Ihnen ein paar<br />

Beispiele. Das Unternehmertum eines<br />

Steffen Schiottz-Christensen wird heute<br />

in den dynamischen Märkten Afrikas gebraucht.<br />

Tony Hotine, der aus der Asien-<br />

Pazifik-Region nach Den Haag zurückkehrt,<br />

wird für unsere strategische Planung<br />

von grossem Nutzen sein. Ich bin<br />

davon überzeugt, dass wir insgesamt ein<br />

ausgewogenes Ergebnis erreicht haben.<br />

Marco Mingolla, der neue Personalchef,<br />

wird eine Schlüsselrolle spielen. Es geht<br />

nicht allein darum, neue Talente an Bord<br />

zu holen, sondern auch in das bestehende<br />

Team zu investieren und dessen Fähigkeiten<br />

zu verbessern.<br />

Lateinamerika ist heute eine der dynamischsten<br />

Wachstumsregionen weltweit.<br />

Sie haben den ehemaligen CFO<br />

von Kühne + Nagel, Stefan Bengtsson,<br />

übernommen, Sune Stilling ist neuer<br />

COO von Damco Lateinamerika.<br />

Zusätzlich gab es dort Wechsel in der<br />

Seefracht wie in der regionalen Verantwortung<br />

für die Branchen Einzelhandel<br />

und Lifestyle, um nur einige zu<br />

nennen. Steht die Region, die Humberto<br />

Florez als CEO von Damco Lateinamerika<br />

leitet, für die Schwellenländer<br />

der Zukunft<br />

Lateinamerika hat enormes Potenzial.<br />

Offen gestanden ist es weder eine leicht<br />

zugängliche Region, noch haben wir von<br />

Damco dort die gesetzten Ziele erreicht.<br />

Fortsetzung auf Seite 62<br />

Photo: <strong>ITJ</strong>/Marc Bornschein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!