05.01.2015 Aufrufe

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift <strong>21</strong>-<strong>22</strong> <strong>2013</strong> Spedition & Logistik<br />

49<br />

Panalpina<br />

Rückkehr in die Gewinnzone<br />

Panalpina kann auf ein zufriedenstellendes erstes Quartal <strong>2013</strong> zurückblicken. Um hohe<br />

Rückstellungen aus dem Vorjahr bereinigt waren die Gewinnzahlen zwar leicht rückläufig,<br />

lagen aber dennoch deutlich über den Erwartungen der Analysten.<br />

In der Seefracht und im Geschäft mit<br />

Logistikservices konnte Panalpina stark<br />

zulegen, während die Luftfrachtvolumina<br />

weiter nachgaben. Der Nettoumsatz<br />

stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um<br />

4% von 1,54 Mrd. CHF auf 1,60 Mrd.<br />

CHF, ebenso der Bruttogewinn, der sich<br />

um 0,5% von 364,1 Mio. CHF auf 365,8<br />

Mio. CHF verbesserte. Panalpina schrieb<br />

im ersten Quartal <strong>2013</strong> einen Gewinn in<br />

der Höhe von 14,3 Mio. CHF, nachdem<br />

im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust<br />

von 40,9 Mio. CHF resultiert hatte. Das<br />

operative Ergebnis auf der Stufe Ebitda erreichte<br />

30,1 Mio. CHF, nach einem Fehlbetrag<br />

von 25,5 Mio. CHF im Vorjahr. Der<br />

Ebit erreichte 18,5 Mio. CHF (1. Quartal<br />

2012: –35,6 Mio. CHF). 2012 drückten<br />

aber Rückstellungen für Kartellstrafen der<br />

EU und der Schweiz in Höhe von 59 Mio.<br />

CHF das Ergebnis. Bereinigt um diese einmaligen<br />

Sonderaufwendungen sanken der<br />

Ebitda um 11% und der Ebit um <strong>22</strong>%.<br />

Luftfracht mit Problemen<br />

In der Seefracht bleibt Panalpina auf<br />

Kurs: Die beförderten Volumina erreichten<br />

einen neuen Höchststand. Der Umsatz<br />

in diesem Segment kletterte um 14%<br />

auf 664 Mio CHF, der Bruttogewinn legte<br />

aufgrund der deutlich niedrigeren Profitabilität<br />

pro <strong>Transport</strong>einheit lediglich<br />

um 1,7% auf 117 Mio. CHF zu.<br />

Die Luftfracht steckt hingegen weiterhin<br />

in Schwierigkeiten: Der Volumenrückgang<br />

betrug 3% – die Volumina<br />

Foto: Panalpina<br />

Mit Panalpina geht es wieder leicht aufwärts.<br />

schrumpften dabei stärker als der Markt<br />

(–2%). In der Luftfracht sank der Umsatz<br />

um 3,7% auf 720 Mio. CHF. Die tieferen<br />

Volumina und die gesunkene Profitabilität<br />

pro Einheit führten zu einem Rückgang<br />

des Bruttogewinns um 7,5% auf<br />

147 Mio. CHF. Panalpinas Logistikbereich<br />

wuchs um 3,3% auf <strong>21</strong>8 Mio. CHF,<br />

und der Bruttogewinn erreichte 102 Mio.<br />

(+13%). www.panalpina.com<br />

Liège/Belgien<br />

Möhlin<br />

Staad<br />

La Chaux-de-<br />

Fonds<br />

Altishofen<br />

Absender<br />

Landquart<br />

Aclens<br />

S. Antonino<br />

Conthey<br />

Melzo/Italien<br />

Ihr <strong>Transport</strong>partner für die Schweiz<br />

– eigenes Filial- und Verteilnetzwerk kombiniert Strasse /Schiene<br />

– überwachte, geschlossene Kühlketten: +18°C/+5°C/–25°C<br />

– tägliche Shuttletransporte zwischen Belgien –Schweiz /Italien –Schweiz<br />

Galliker <strong>Transport</strong> AG • CH-6246 Altishofen • Telefon +41 (0)62 7488080 • www.galliker.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!