05.01.2015 Aufrufe

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

ITZ 21-22/2013 - ITJ | Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift <strong>21</strong>-<strong>22</strong> <strong>2013</strong> Schifffahrt & Häfen<br />

19<br />

Containerumschlag in den Nordhäfen<br />

Weniger Boxen im Norden<br />

Das Umschlagsvolumen im Hamburger Hafen ist im ersten Jahresquartal leicht angestiegen,<br />

insbesondere durch eine positive Entwicklung im Massengutbereich. Das Containervolumen<br />

verfehlt das Vorjahresniveau allerdings knapp.<br />

Das Umschlagsergebnis der ersten drei<br />

Monate in <strong>2013</strong> bringt den Hamburger<br />

Hafen mit 32,8 Mio. t Seegüterumschlag<br />

wieder leicht in die Wachstumszone,<br />

auch wenn dieser Anstieg mit einer Rate<br />

von 0,6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

gering ausfällt. Für diese<br />

Entwicklung sorgte insbesondere der<br />

Massengutumschlag, der mit insgesamt<br />

10,1 Mio. t ein Plus von 6,3% im Vergleich<br />

zum ersten Quartal des Vorjahres<br />

verzeichnen konnte.<br />

Anders sieht es beim Containerumschlag<br />

aus. Insgesamt 2,2 Mio. TEU gingen<br />

in Hamburg im ersten Jahresquartal<br />

über die Kaimauern, was einem Minus<br />

von 1,6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.<br />

Insbesondere das Volumen der<br />

Leercontainer verzeichnete hier einen<br />

Rückgang. Im seeseitigen Containerverkehr<br />

mit Asien wurden im ersten Quartal<br />

<strong>2013</strong> mit 1,2 Mio. TEU annähernd so<br />

viele Boxen umgeschlagen wie im vergleichbaren<br />

Vorjahreszeitraum. Zudem<br />

verlief die Entwicklung im Containerumschlag<br />

mit der Ostseeregion und den<br />

anderen europäischen Staaten, die per<br />

Feeder an den Hamburger Hafen angebunden<br />

sind, in den ersten drei Monaten<br />

<strong>2013</strong> positiv: Die zwischen dem Hamburger<br />

Hafen und dem Ostseeraum transportierten<br />

Containermengen erreichten mit<br />

541 000 TEU ein Wachstum von 2% im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum.<br />

Foto: HHM/Glaubitt<br />

Der Containerumschlag dominiert in Hamburg.<br />

So wie Hamburg wies auch der Hafen<br />

Antwerpen sinkende Containerumschlagszahlen<br />

(–2,8%) für das erste<br />

Jahresquartal aus. Der grösste europäische<br />

Hafen Rotterdam verbuchte zwar<br />

ein Plus von 4%, allerdings waren insbesondere<br />

Leercontainer für diese Entwicklung<br />

verantwortlich.<br />

av<br />

www.hafen-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!