10.01.2015 Aufrufe

Steuerung, Vernetzung und Professionalisierung in der ...

Steuerung, Vernetzung und Professionalisierung in der ...

Steuerung, Vernetzung und Professionalisierung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 — Lassnigg / <strong>Steuerung</strong>, <strong>Vernetzung</strong> <strong>und</strong> <strong>Professionalisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsbildung — I H S<br />

E<strong>in</strong> wesentliches, <strong>und</strong> <strong>in</strong> diesem Zusammenhang oft vernachlässigtes Element besteht<br />

dar<strong>in</strong>, dass den formalisierten Kategorien des Berufssystems auch soziale Strukturen <strong>in</strong><br />

Form <strong>der</strong> Berufsorganisationen entsprechen, <strong>der</strong>en Rolle im gesamten Regulierungssystem<br />

leicht übersehen wird, da die Regulierungsentscheidungen meistens of hohem, zentralen<br />

Aggregationsniveau stattf<strong>in</strong>den. Aufgr<strong>und</strong> dieser Struktur ergibt sich e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von<br />

Standardisierung <strong>und</strong> Fragmentierung, die auf allen Aggregationsebenen vorhanden ist. Die<br />

Standardisierung konstituiert die “Ausbildungsberufe”, die e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von<br />

Qualifikations- <strong>und</strong> Kompetenzprofilen darstellen <strong>und</strong> als verständliche Signale am Arbeitsmarkt<br />

fungieren. Da diese Kategorie jedoch von <strong>der</strong> Berufsausübung herausgehoben ist,<br />

entsteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Differenz von Ausübungsberufen <strong>und</strong> Ausbildungsberufen e<strong>in</strong>e spezielle<br />

Quelle von Flexibilität <strong>und</strong> Erwartungssicherheit, die oft nicht beachtet wird. 32<br />

Das System <strong>der</strong> Berufe entspricht <strong>in</strong> wesentlichen Zügen den neuen Competence-Based-<br />

Systemen, was jedoch durch die “naturalistische” Interpretation <strong>der</strong> Berufe verdeckt wird.<br />

Dieser Aspekt ist von großer Bedeutung für die Konstruktion dieser Profile, da diese nicht<br />

unter “konstruktivistischen” Überlegungen dessen, was praktikabel <strong>und</strong> s<strong>in</strong>nvoll ersche<strong>in</strong>t,<br />

erfolgt, son<strong>der</strong>n unter faktischen Überlegungen dessen, was ist, vor sich geht, o<strong>der</strong> se<strong>in</strong><br />

wird.<br />

Die Vielfalt <strong>der</strong> Aspekte <strong>und</strong> Akteure, die <strong>in</strong> diesen Konstruktionsprozessen verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d,<br />

macht die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Struktur schwierig <strong>und</strong> langwierig. Die berufliche Struktur<br />

<strong>der</strong> Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung regelt sowohl die betrieblichen Strukturen auf <strong>der</strong> Arbeitgeberseite<br />

(durch die Verknüpfung mit dem Zugang zur selbständigen Berufsausübung) als auch die<br />

berufliche Struktur <strong>der</strong> Arbeitnehmerseite, <strong>und</strong> umfasst auch die verschiedenen Segmente<br />

<strong>der</strong> Unternehmen (kle<strong>in</strong>-, mittel-, großbetrieblich; handwerklich, gewerblich, <strong>in</strong>dustriell etc.).<br />

Die Nutzung <strong>der</strong> Arbeitskräfte, die Qualifikationsstrukturen <strong>und</strong> auch die Innovationsdynamik<br />

<strong>in</strong> diesen verschiedenen Bereichen s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich, <strong>und</strong> die Weiterentwicklung<br />

obliegt politischen Aushandlungsprozessen <strong>in</strong> den zugeordneten sozialen Strukturen, die<br />

<strong>in</strong>nerhalb des fragmentierten Rahmens durch sehr unterschiedliche Konstellationen<br />

gekennzeichnet se<strong>in</strong> können.<br />

Geme<strong>in</strong>sam ist diesen Systemen im H<strong>in</strong>blick auf die Weiterentwicklung jedenfalls, dass die<br />

betriebliche Ausbildung die vorhandenen betrieblichen Strategien spiegelt <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

zusätzlichen Inputs für die Innovationsdynamik <strong>der</strong> Betriebe gibt. E<strong>in</strong> zweites allgeme<strong>in</strong>es<br />

Merkmal besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> hohen <strong>in</strong>formellen Ladung, wo Prozesse <strong>der</strong> Kodifizierung meistens<br />

schwach <strong>in</strong>stitutionalisiert s<strong>in</strong>d (durch lose Rahmenvorschriften, Modell- o<strong>der</strong><br />

Vorbildunterlagen, kodifizierte betriebliche Praktiken, Ausbildung <strong>der</strong> Ausbildner, den<br />

schulischen Teil <strong>der</strong> Ausbildung).<br />

32 In <strong>der</strong> Diskussion über Inflexibilitäten <strong>der</strong> Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung wird oft die Dimension <strong>der</strong> Ausbildungsberufe mit<br />

den Ausübungsberufen vermengt, wobei letztere mit dem fordistischen US-System <strong>der</strong> geregelten Berufe<br />

identifiziert werden, die sich jedoch auf die Berufsausübung beziehen (vgl. Lassnigg and Pechar 1990).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!