10.01.2015 Aufrufe

Steuerung, Vernetzung und Professionalisierung in der ...

Steuerung, Vernetzung und Professionalisierung in der ...

Steuerung, Vernetzung und Professionalisierung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I H S — Lassnigg / <strong>Steuerung</strong>, <strong>Vernetzung</strong> <strong>und</strong> <strong>Professionalisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsbildung — 73<br />

Lernprozessen auch verschiedenartigste Möglichkeiten von primären <strong>und</strong> <strong>in</strong>formalen<br />

Erfahrungen <strong>in</strong> den praktischen Kontexten des Beschäftigungsystems angestrebt<br />

werden.<br />

• Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite wird die Dichotomie von formalisierten Vorhersagemodellen<br />

als Planungsgr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> marktwirtschaftlichen Allokationsprozessen durch die<br />

Entwicklung von <strong>in</strong>teraktiven Systemen <strong>der</strong> Antizipation überbrückt, die auf die<br />

abstrakten Modellrechnungen nicht verzichten, aber diese <strong>in</strong> soziale Prozesse <strong>der</strong><br />

Evaluation <strong>und</strong> Dissem<strong>in</strong>ation unter den Akteuren unter E<strong>in</strong>beziehung ihrer<br />

Primärerfahrung e<strong>in</strong>betten.<br />

Diese Vorgangsweise entspricht den Vorstellungen über die neuen Formen <strong>der</strong><br />

Wissensproduktion im Innovationssystem, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er Wissensbasis <strong>in</strong><br />

komplexen sozialen Prozessen durch die Zusammenführung vielfältiger Erfahrungen <strong>und</strong><br />

Erkenntnismethoden, <strong>und</strong> unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> verschiedenen beteiligten Akteure erfolgt,<br />

so dass angewandtes Wissen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagenwissen, wie auch Produktion, Dissem<strong>in</strong>ation<br />

<strong>und</strong> Nutzung von Wissen verb<strong>und</strong>en werden. Obwohl diese Konzeption sehr e<strong>in</strong>fach <strong>und</strong><br />

plausibel ersche<strong>in</strong>t, ist sie dennoch nicht trivial, weil sie hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

Umsetzung stellt.<br />

Die Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Forschung, Politik etc. müssen zusammengebracht<br />

werden, <strong>und</strong> sie müssen bereit se<strong>in</strong>, den Kommunikationsaufwand zu tragen, ihre<br />

Vorstellungen zu formulieren <strong>und</strong> auszuarbeiten, die verschiedenen an<strong>der</strong>en Vorstellungen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch jene aus Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung, nachzuvollziehen, die<br />

erfor<strong>der</strong>lichen <strong>in</strong>teressenbezogenen Abwägungen <strong>in</strong> kooperativer Form vorzunehmen <strong>und</strong><br />

auszutragen, <strong>und</strong> Schlußfolgerungen zu entwickeln im Bewusstse<strong>in</strong>, dass es sich um e<strong>in</strong>en<br />

laufenden Prozess nicht nur <strong>der</strong> Erforschung, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Konstruktion von<br />

Wirklichkeit handelt, <strong>der</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Anfängen (aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Informationsdefizite, <strong>der</strong> <strong>in</strong>teressenbed<strong>in</strong>gten Idiosynkrasien <strong>und</strong> Hypostasierungen, etc.)<br />

ziemlich mühselig se<strong>in</strong> kann <strong>und</strong> zunächst eher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Offenlegung des Nicht-Wissens als <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Produktion von Wissen besteht. Wenn diese Strategie jedoch konsequent verfolgt wird,<br />

können daraus Prozesse des Policy Learn<strong>in</strong>g <strong>und</strong> <strong>der</strong> Konsensbildung resultieren, die als<br />

zentrale Erfor<strong>der</strong>nisse auf dem Weg zur lernenden Gesellschaft angesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!