13.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Arbeitsplatz WfbM<br />

Bildungsbegleitung<br />

in Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte<br />

Menschen (WfbM)<br />

Nach <strong>de</strong>r SPIII 13 – HEGA 06/2010 – Fachkonzept EV/BBB kommt<br />

<strong>de</strong>r Bildungsbegleitung in WfbM eine beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

Je<strong>de</strong>m/je<strong>de</strong>r behin<strong>de</strong>rten Mitarbeiter/in bzw. Beschäftigten soll<br />

ein/e Bildungsbegleiter/in zur Seite gestellt wer<strong>de</strong>n. Die beruf-<br />

liche Bildung soll dialogorientiert sein und schon auf schulische<br />

Erkenntnisse zurückgreifen. Mit <strong>de</strong>r Ausrichtung nach <strong>de</strong>m neuen<br />

Fachkonzept soll vermehrt <strong>de</strong>r Zugang/Wechsel für behin<strong>de</strong>rte<br />

Mitarbeiter/innen bzw. Beschäftigte auf <strong>de</strong>n allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n. Dies sind die rechtlichen Richtlinien.<br />

Ein Konzept nach diesen Richtlinien zu erstellen ist meistens<br />

Schreibtischarbeit. Doch wie wird so etwas konkret umgesetzt?<br />

Wie kann <strong>de</strong>r umfassen<strong>de</strong> Prozess <strong>de</strong>r Bildungsbegleitung organisiert<br />

und durchgeführt wer<strong>de</strong>n, z.B. das Sammeln von arbeitsbezogenen<br />

diagnostischen Erkenntnissen individueller Art, die<br />

professionelle Auswertung dieser Erkenntnisse, die Berücksichtigung<br />

von individuellen Wünschen <strong>de</strong>r Betroffenen und die<br />

(von Professionellen und Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung gemeinsam<br />

erfolgen<strong>de</strong>) Planung und Kontrolle <strong>de</strong>r individuellen beruflichen<br />

Bildung?<br />

Der / die Bildungsbegleiter/in muss im Arbeitsprozess<br />

Kenntnisse in folgen<strong>de</strong>n Bereichen vorweisen können:<br />

– Planung beruflicher Entwicklungen<br />

– Berufsbil<strong>de</strong>r<br />

– För<strong>de</strong>rung benötigter Spezialkenntnisse<br />

– Dokumentation und Kontrolle <strong>de</strong>s geplanten Vorgehens<br />

– Möglichkeiten in <strong>de</strong>r Kooperation mit Partnern und<br />

die Nutzung dieser Kontakte beim Übergang in <strong>de</strong>n<br />

allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

Die zweitägige Veranstaltung gibt einen Überblick über die<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s Bildungsbegleiters /<strong>de</strong>r Bildungsbegleiterin. Die<br />

einzelnen Aufgaben <strong>de</strong>r Bildungsbegleitung wer<strong>de</strong>n prozess-<br />

bezogen vorgestellt und eingeübt. Ziel <strong>de</strong>r Fortbildung ist es,<br />

dass die Teilnehmer/innen anhand <strong>de</strong>r erworbenen Kenntnisse<br />

dialogorientierte Qualifizierungspläne für behin<strong>de</strong>rte Mitarbeiter/innen<br />

bzw. Beschäftigte in <strong>de</strong>r WfbM erstellen und somit<br />

eine professionelle Berufsbegleitung leisten können.<br />

102<br />

Inhalte<br />

– Anfor<strong>de</strong>rungsprofil <strong>de</strong>s Bildungsbegleiters /<br />

<strong>de</strong>r Bildungsbegleiterin<br />

– Individuelle Kompetenzanalyse<br />

– Zielorientierte und dialogorientierte Einglie<strong>de</strong>rungsplanung<br />

– Stellenwert von Orientierungspraktika<br />

im beruflichen Bildungsprozess<br />

– Bildungskontrolle, Dokumentation und Qualitätsentwicklung<br />

– Organisation und Durchführung von Berufswegekonferenzen<br />

(mögliche Einbeziehung von Integrationsfachdiensten,<br />

Unterstützter Beschäftigung und an<strong>de</strong>rer Projekte)<br />

Termin Mittwoch, 26. September <strong>2012</strong>,<br />

9.30 bis 17 Uhr und<br />

Donnerstag, 27. September <strong>2012</strong>,<br />

9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 24,– / Tag<br />

Dozenten Bernd Paschke<br />

Betriebswirt, Diplom-Soziologe<br />

Michael Borbonus<br />

Erzieher, Heilpädagoge, Sozialtherapeut<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte<br />

Menschen und alle am Thema Interessierten<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 122404<br />

Anmeldung bis 22. August <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!