13.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Organisation – Wirtschaft – Recht – Führung<br />

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG)<br />

in <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis<br />

Das auf europäischen Richtlinien beruhen<strong>de</strong> Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG) ist seit 2006 in Kraft. Der Arbeitgeber<br />

hat danach die Pflicht, Benachteiligungen aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

„Rasse“, <strong>de</strong>r ethnischen Herkunft, <strong>de</strong>s Geschlechts, <strong>de</strong>r Religion<br />

o<strong>de</strong>r Weltanschauung, einer Behin<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>s Alters o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

sexuellen I<strong>de</strong>ntität durch geeignete Maßnahmen zu verhin<strong>de</strong>rn<br />

o<strong>de</strong>r zu beseitigen. So soll <strong>de</strong>r Arbeitgeber u. a. in geeigneter<br />

Art und Weise auf die Unzulässigkeit solcher Benachteiligungen<br />

hinweisen und darauf hinwirken, dass diese unterbleiben. Der<br />

Hinweis soll insbeson<strong>de</strong>re im Rahmen <strong>de</strong>r beruflichen Aus- und<br />

Fortbildung erfolgen. Das Benachteiligungsverbot wirkt sich<br />

auf nahezu alle Bereiche <strong>de</strong>r Personalarbeit aus. Wie kann eine<br />

Stellenanzeige „diskriminierungsfrei“ formuliert wer<strong>de</strong>n?<br />

Welche Fragen sind im Bewerbungsgespräch zulässig? Welche<br />

Auswahlkriterien müssen bei innerbetrieblichen Beför<strong>de</strong>rungs-,<br />

Versetzungs- und Trennungsentscheidungen zugrun<strong>de</strong> gelegt<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn sie gerichtlichen Überprüfungen standhalten<br />

sollen?<br />

Die vorgesehene Veranstaltung zielt darauf, Mitarbeiter/innen<br />

mit <strong>de</strong>n rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen.<br />

Anhand von praxisnahen Beispielen und ersten Urteilen aus <strong>de</strong>r<br />

Rechtsprechung wird <strong>de</strong>r Umgang mit schwierigen betrieblichen<br />

Situationen dargestellt und erläutert.<br />

Inhalte<br />

– Der Anwendungsbereich <strong>de</strong>s AGG<br />

– Die geschützten Personengruppen<br />

– Das gesetzliche Verbot diskriminieren<strong>de</strong>n Verhaltens<br />

nach <strong>de</strong>m AGG<br />

– Was ist eine Diskriminierung? Unmittelbare und mittelbare<br />

Diskriminierung, Belästigung, sexuelle Belästigung<br />

– Diskriminierungsmerkmale und ihre Definition:<br />

„Rasse“, ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion,<br />

Weltanschauung, Behin<strong>de</strong>rung, Alter, sexuelle I<strong>de</strong>ntität<br />

– Wann ist eine Ungleichbehandlung <strong>de</strong>nnoch zulässig?<br />

– Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das Benachteiligungs-<br />

verbot<br />

– Zur Haftung <strong>de</strong>s Arbeitgebers:<br />

Schmerzensgeld und Scha<strong>de</strong>nsersatz<br />

– Das Recht <strong>de</strong>r Leistungsverweigerung<br />

– Die betriebliche Beschwer<strong>de</strong>stelle<br />

– Entschädigungsklagen von Betroffenen<br />

– Handlungsmöglichkeiten für die Personalvertretungen<br />

und für Verbän<strong>de</strong><br />

122<br />

Ihr Nutzen<br />

– Sie erhalten einen systematischen Überblick über <strong>de</strong>n Inhalt<br />

und die Konsequenzen <strong>de</strong>s Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.<br />

– Anhand konkreter Praxisfälle erhalten Sie Handlungs-<br />

anleitungen zur Vermeidung von diskriminierungsrechtlichen<br />

Risiken.<br />

– Sie können individuelle Fragen direkt mit <strong>de</strong>r Referentin<br />

klären.<br />

Metho<strong>de</strong>n<br />

Vortrag, Besprechung und Diskussion von Fallbeispielen aus<br />

<strong>de</strong>r Praxis, Beantwortung von Einzelfragen und Beratung bei<br />

Zweifelsfällen<br />

Termin Freitag, 16. November <strong>2012</strong>, 10 bis 12 Uhr<br />

Ort Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 60,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 50,–)<br />

zuzüglich Pausenverpflegung E 6,– / Vormittag<br />

Dozentin Astrid Wellhöner, LL.M.Eur.,<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht,<br />

Partnerin bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, München,<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von in- und<br />

ausländischen Unternehmen bei allen Fragen<br />

<strong>de</strong>s individuellen und kollektiven Arbeitsrechts,<br />

Vertretung von Führungskräften bei Abschluss,<br />

Sicherung und Beendigung ihrer Dienstverhältnisse<br />

sowie die bun<strong>de</strong>sweite Prozessvertretung in<br />

arbeitsgerichtlichen Verfahren in allen Instanzen<br />

Zielgruppe Arbeitnehmer/innen aus allen Unternehmensbereichen<br />

Teilnehmerzahl maximal 25 Personen<br />

Kursnummer 122623<br />

Anmeldung bis 10. Oktober <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!