13.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2012 - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Begleitung – För<strong>de</strong>rung – Therapie – Selbstbestimmung<br />

Wille und Zielerarbeitung<br />

in <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

In <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe fin<strong>de</strong>t unterstützen<strong>de</strong>s und beraten<strong>de</strong>s<br />

Han<strong>de</strong>ln zur Wahrung von Autonomie und zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Selbstmanagements statt. Im Hilfeplanprozess gilt es, immer<br />

wie<strong>de</strong>r zu klären, ob und was jemand verän<strong>de</strong>rn will (Was soll<br />

aus Sicht <strong>de</strong>r Betroffenen an<strong>de</strong>rs wer<strong>de</strong>n?). Aus <strong>de</strong>m Willen ergeben<br />

sich die Ziele – bei Übereinstimmung mit <strong>de</strong>m Auftrag<br />

<strong>de</strong>r Leistungsträger. Ziele vermitteln <strong>de</strong>n Beteiligten – als zukünftige<br />

Zustän<strong>de</strong> – handlungsleiten<strong>de</strong> Klarheit, wenn sie konkret<br />

statt vielschichtig-abstrakt formuliert wer<strong>de</strong>n (z.B.: „Frau<br />

Meier ist selbständig“, „Der Alltag ist strukturiert“). Konkrete<br />

Ziele steigern nicht nur die Motivation, sie erleichtern auch die<br />

Überprüfbarkeit von Maßnahmen und erhöhen die Verbindlichkeit.<br />

Nur aus konkreten und klaren Zielformulierungen können Lösungswege<br />

in <strong>de</strong>r Lebenswelt <strong>de</strong>r Betroffenen entwickelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Aus <strong>de</strong>r Übereinstimmung mit Wille und Auftrag können<br />

maßgeschnei<strong>de</strong>rte Lösungswege entwickelt wer<strong>de</strong>n, welche die<br />

Ziele <strong>de</strong>r Klient/innen unterstützen.<br />

Ziele<br />

– Die Teilnehmer/innen kennen Haltung und Prinzipien<br />

<strong>de</strong>r Zielerarbeitung.<br />

– Es wur<strong>de</strong> ver<strong>de</strong>utlicht, wie wichtig das Erarbeiten<br />

<strong>de</strong>s Willens <strong>de</strong>r Beteiligten in <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe ist.<br />

– Es wur<strong>de</strong>n Kriterien für „wohlgestaltete“ Ziele vermittelt.<br />

– Die Teilnehmer/innen haben exemplarisch <strong>de</strong>taillierte<br />

handlungsleiten<strong>de</strong> Ziele erarbeitet.<br />

– Die Techniken zur Erarbeitung zukünftiger Zustän<strong>de</strong><br />

sind bekannt.<br />

– Die Zielerarbeitung wur<strong>de</strong> trainiert.<br />

Inhalte<br />

– Der Weg vom Willen zum Ziel<br />

– Unterscheidung zwischen Zielen, Maßnahmen, Aufträgen<br />

usw.<br />

– Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Zielerarbeitung<br />

– Ziele und Handlungsschritte in plausiblen Zusammenhängen<br />

– Steuerungsfragen als Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zielerarbeitung<br />

– Konstruktive Fragen als Metho<strong>de</strong>, um zukünftige Zustän<strong>de</strong> zu<br />

ermitteln<br />

– Nutzung von Ressourcen bezogen auf die Zielerarbeitung<br />

– Rahmenbedingungen für gelingen<strong>de</strong> Zielerarbeitung<br />

Arbeitsform/Metho<strong>de</strong>/Materialien<br />

Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen anhand von<br />

kurzen Inputs mit alltagstauglichen Arbeitspapieren; Bearbeitung<br />

von Fragen und Fällen aus <strong>de</strong>r Praxis <strong>de</strong>r Teilnehmer/innen<br />

68<br />

Termin Donnerstag, 14. Juni <strong>2012</strong>, 9.30 bis 17 Uhr und<br />

Freitag, 15. Juni <strong>2012</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 24,– / Tag<br />

Dozentin Lisa Donath<br />

Diplom-Sozialpädagogin (FH) und Diplom-Soziologin,<br />

Case Management-Ausbil<strong>de</strong>rin (DGCC),<br />

Mitarbeiterin am Institut LüttringHaus mit <strong>de</strong>n<br />

Schwerpunkten Zielerarbeitung, Kollegiale Beratung,<br />

Projektentwicklung, Evaluation; Begleitung<br />

<strong>de</strong>r Qualifizierungsprozesse im Rahmen sozialräumlicher<br />

Umbauprozesse in Münster, Augsburg<br />

und Ravensburg; Mitarbeiterin am Sine-Institut,<br />

München; ehemals Dozentin an <strong>de</strong>r BA Hei<strong>de</strong>nheim;<br />

ehemals Beraterin in <strong>de</strong>r Jugendhilfe und<br />

Drogenhilfe und Mitarbeiterin in <strong>de</strong>r stationären<br />

Jugendhilfe<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

Teilnehmerzahl maximal 18 Personen<br />

Kursnummer 122218<br />

Anmeldung bis 10. Mai <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!