15.11.2012 Aufrufe

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABF-BOKU NÖ Restmüllanalysen <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> 101<br />

Restmülls beträgt etwa 130 kg/m³, der <strong>Wasser</strong>gehalt der Siebfraktion beträgt rund<br />

30 % und der mittlere Brennwert Ho liegt bei 20.360 kJ/kg. Der Heizwert Hu wurde<br />

sowohl über den im Labor gemessenen Brennwert rechnerisch als auch über die<br />

Massenanteile der Fraktionen und deren Heizwerte rein rechnerisch ermittelt. Er liegt<br />

zwischen 8.300 und 12.200 kJ/kg Restmüll.<br />

9.3 Anteile an Altstoffen im Restmüll<br />

Zu den Altstoffen im Restmüll wurden jene Fraktionen gezählt, welche bei nicht<br />

getrennter Sammlung durch eine Restmüllsortierung erfasst werden können. Aus<br />

diesem Grund wurden Altpapier, Glasverpackungen, Metallverpackungen, Kunststoffverpackungen<br />

und textile Nichtverpackungen als Altstoffe näher betrachtet.<br />

Biogene Abfälle wurden gesondert ausgewertet. Aus dem Anteil der einzelnen<br />

Altstoffe im Restmüll und Mengeninformationen aus der getrennten Sammlung dieser<br />

Altstoffe wurde das theoretische Abfallpotential pro Altstoff (= Summe getrennte<br />

Sammlung + Anteil im Restmüll) ermittelt. Der Erfassungsgrad wurde daraus für<br />

jeden betrachteten Altstoff als jener Anteil des theoretisch erfassbaren Abfallpotentials<br />

berechnet, welcher bereits jetzt schon getrennt gesammelt wird.<br />

Der Anteil an - nach derzeitigem Sammel- und Verwertungssystemen - verwertbaren<br />

Stoffen im Restmüll (Altstoffe und Biomüll) liegt im niederösterreichischen Durchschnitt<br />

bei 39,2 Masse-%. Davon sind 24 Masse-% den Altstoffen zuzuordnen,<br />

biogenes Material macht die restlichen 15 Masse-% aus. Durchschnittlich sind im<br />

niederösterreichischen Restmüll 36,8 kg an Altstoffen (exkl. Bio) pro Einwohner und<br />

Jahr enthalten. Der mittlere Erfassungsgrad aller Altstoffe (exkl. biogene Abfälle) liegt<br />

bereits bei 76 %. Betrachtet man den Erfassungsgrad der Altstoffe ohne Alttextilien<br />

(Datenlücken), wird im Mittel bereits ein Wert von 78,4 Masse-% erreicht.<br />

9.3.1 Anteile an Kunststoffen im Restmüll<br />

Es wurde nach drei unterschiedlichen Leichtverpackungssammelsystemen ausgewertet,<br />

die in Niederösterreich vorkommen. Das System „910“ sammelt alle<br />

Leichtverpackungen gemeinsam, mit „914“ werden ausschließlich Plastikflaschen<br />

und bei „934“ werden Plastikflaschen zusammen mit Metallverpackungen gesammelt.<br />

Zwischen den Sammelsystemen zeigen sich signifikante Unterschiede<br />

bezüglich des Anteils der Teilfraktionen „Kunststoff Getränkeflaschen“, „Kunststofffolien<br />

und Säcke“ sowie „sonstige Kunststoffverpackungen“ im Restmüll.<br />

Der Anteil an Kunststoffen im Restmüll in Verbänden mit konventioneller Leichtverpackungssammlung<br />

(910) beträgt im Mittel 9,4 Masse-%, in Gebieten mit reiner<br />

Plastikflaschensammlung (914) über 16 Masse-%. Ähnlich hoch liegt der Wert auch<br />

bei einer kombinierten Plastikflaschen- und Metallverpackungssammlung (934). Das<br />

ist weiter nicht verwunderlich, da bei den Systemen 914 und 934 nur ein Teil aller<br />

Kunststoffverpackungen getrennt gesammelt wird. Allerdings ist auch der Anteil an<br />

Getränkeflaschen im Restmüll jener Verbände am höchsten, in denen eine<br />

spezifische Plastikflaschensammlung (914) vorhanden ist. Der niedrigste Anteil an<br />

Getränkeflaschen wurde dagegen in Gebieten mit konventioneller Leichtverpackungssammlung<br />

(910) nachgewiesen. Hierbei ist aber zu beachten, dass der<br />

Getränkeflaschenanteil im Restmüll insgesamt relativ niedrig ist (Abb. 88).<br />

Endbericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!