15.11.2012 Aufrufe

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABF-BOKU NÖ Restmüllanalysen <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> 89<br />

Fraktion<br />

Masseanteil<br />

[%] 1<br />

Anhaftung/<br />

Restinhalt 2<br />

[%]<br />

Anteil<br />

Fraktion<br />

sauber<br />

[%]<br />

Endbericht<br />

<strong>Wasser</strong>gehalt<br />

2<br />

[%]<br />

Anteil<br />

Fraktionen<br />

sauber +<br />

trocken [%]<br />

Hu<br />

Fraktion 2<br />

[kJ/kg TS]<br />

Hu des<br />

Fraktionsanteils<br />

[kJ/kg]<br />

Papier 6,4 - 6,4 20 5,1 16.000 819<br />

Glas 3,1 2,2 3,0 2 3,0 0 0<br />

Kunststoff 13,3 15 11,3 10 10,2 32.000 3.256<br />

Materialverbund<br />

5,0 5 4,8 10 4,3 22.000 940<br />

Metalle 2,8 5 2,7 7 2,5 0 0<br />

Bio 15,3 - 15,3 60 6,1 7.000 428<br />

Hygiene 12,5 - 12,5 45 6,9 16.000 1.100<br />

Textilien 3,9 15 3,3 20 2,7 14.000 371<br />

Holz 0,8 - 0,8 17 0,7 17.000 113<br />

EAG 0,8 - 0,8 0 0,8 3.000 24<br />

Problemstoffe<br />

sonst.<br />

Abfälle<br />

0,3 - 0,3 0 0,3 3.000 9<br />

7,7 - 7,7 25 5,8 18.000 1.040<br />

Inertstoffe 4,2 - 4,2 8 3,9 0 0<br />

Fraktion <<br />

40 mm<br />

23,8 - 23,8 25 17,9 4.000 714<br />

Anhaftungen - - 3,2 8 2,9 2.000 59<br />

<strong>Wasser</strong> - - - - 27,2 -2.000 -544<br />

Summe 100 - 100 100 8.300<br />

Tab. 32: Berechnung des Heizwertes Hu aus den Masseanteilen der Hauptfraktionen (Werte<br />

gerundet); TS…Trockensubstanz, 1…vgl. Kapitel 6.1, 2…TB Hauer (2000) zit. in Hauer et al.<br />

(2002)<br />

Der Bereich des mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden ermittelten Heizwertes Hu<br />

liegt somit für die vorliegende Untersuchung zwischen 8.300 und 12.199 kJ/kg<br />

Restmüll. In der Literatur werden für nicht näher spezifizierten Restmüll Werte von<br />

9.500 und 10.000 kJ/kg angegeben (Stubenvoll, 20<strong>06</strong>). Ein Wert für niederösterreichischen<br />

Restmüll mit einem <strong>Wasser</strong>gehalt von 27 % wurde für das Jahr 2000 (vor<br />

der Umstellung der Kunststoffsammlung) mit 9.800 kJ/kg angegeben (Stubenvoll<br />

mündl., 2003). Vergleiche mit den Ergebnissen aus anderen Sortieranalysen finden<br />

sich in Kapitel 7.2. Auf der Homepage des Amtes der Steiermärkischen<br />

Landesregierung, Abfall- und Stoffflusswirtschaft wird für nicht näher spezifizierten<br />

feuchten Restmüll ein Heizwertbereich von 8.000 bis 11.000 kJ/kg angegeben<br />

(www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/10009935/43360 40, 28.08.20<strong>06</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!