15.11.2012 Aufrufe

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABF-BOKU NÖ Restmüllanalysen <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> 102<br />

Masse-%<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Leichtverpackungssammlung<br />

910<br />

Plastikflaschensammlung<br />

914<br />

Endbericht<br />

Plastikflaschen +<br />

Metall 934<br />

Abb. 88: Anteile der verschiedenen Kunststofffraktionen im Restmüll in Abhängigkeit vom<br />

Leichtverpackungssammelsystem<br />

9.3.2 Anteile an Nahrungsmitteln im Restmüll<br />

Kst. Nichtverp.<br />

Kst. sonst. Verpack.<br />

Kst. Folien, Säcke<br />

Kst. Kübel, Kanister<br />

Kst. sonst. Flaschen<br />

Kst. Getränkeflaschen<br />

Es wurden bei der Analyse vier Nahrungsmittelfraktionen unterschieden: Zubereitungsreste,<br />

Speisereste, originale und angebrochene Lebensmittel. Im Zuge der<br />

Sortieranalyse wurden im Schnitt zu jeweils rund 3 % originale bzw. angebrochene<br />

Nahrungsmittel im Restmüll ermittelt, wobei Spitzenwerte von bis zu 58 % an<br />

originalen Lebensmitteln, 50 % an angebrochenen Lebensmitteln und knapp 30 % an<br />

Speiseresten in einzelnen Proben vorgefunden wurden. In Summe betragen die<br />

Nahrungsmittelfraktionen im Restmüll im Mittel knapp 13 Masse-% (3,5 Volums-%).<br />

In einer Reihung der 37 analysierten Teilfraktionen nach der Höhe ihres Anteils am<br />

niederösterreichischen Restmüll in absteigender Folge erreichen angebrochene und<br />

originale Lebensmittel die Plätze 10 und 11. Für den Anteil der Nahrungsmittel im<br />

Restmüll konnten für alle Teilfraktionen hochsignifikante Unterschiede zwischen den<br />

soziodemographischen Schichten nachgewiesen werden. Der Anteil an Nahrungsmitteln<br />

im Restmüll ist in der städtischen Schicht deutlich höher als in den beiden<br />

ländlichen Schichten.<br />

Es wurden im Restmüll nicht nur verdorbene Nahrungsmittel und solche mit<br />

abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum, sondern auch Produkte mit einem noch<br />

nicht überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum gefunden. Sowohl noch original<br />

verschlossene Konserven als auch frisch zubereitete Speisen, welche unangetastet<br />

weggeworfen wurden, konnten ebenso wie nur teilweise verzehrte Nahrungsmittel<br />

festgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!