15.11.2012 Aufrufe

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABF-BOKU NÖ Restmüllanalysen <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> 95<br />

kg/EW.a .<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Papier und<br />

Kartonagen<br />

Vergleich der Ergebnisse von Niederösterreich mit anderen Bundesländern<br />

Glas<br />

Kunststoffe<br />

Materialverbunde<br />

Metalle<br />

Biogene Abfälle<br />

Hygienewaren<br />

Endbericht<br />

Textilien<br />

Holz<br />

Elektro- und<br />

Elektronikaltgeräte<br />

OÖ 2004<br />

Stmk 2004<br />

NÖ <strong>2005</strong>/20<strong>06</strong><br />

Abb. 86: Vergleich der Ergebnisse der Sortieranalyse <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> mit Ergebnissen aktueller<br />

Sortieranalysen aus Wien, der Steiermark und Oberösterreich. Angaben in kg/EW.a<br />

Bezüglich Brenn- und Heizwert wurde zunächst mit der steiermärkischen Restmüllanalyse<br />

2003 (Taibon et al., 2004a) verglichen, da für das Land Oberösterreich keine<br />

Brennwertuntersuchungen durchgeführt wurden. Zusätzlich wurde eine Restmüllanalyse<br />

des Landes Vorarlberg aus dem Jahr 2000 als Vergleich herangezogen<br />

(Wenger-Oehn, 2000), wobei hier nicht näher definierter „vorzerkleinerter“ Restmüll<br />

aus Haushalten einer Brennwertanalyse unterzogen wurde.<br />

Ergebnisse NÖ <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> Steiermark 2003/04 Vorarlberg 2000<br />

mittl. Brennwert Ho [kJ/kg] 20.360 15.700 18.200<br />

mittl. Heizwert Hu [kJ/kg] 8.300 -12.200 9.700* n.a.<br />

Tab. 35: Vergleich der Brenn- und Heizwerte (gerundet) unterschiedlicher Restmüllanalysen;<br />

* Umrechnungsformel: Hu roh = ((100 -w) x (Ho -24,41 x 9 x H))/100 - 24,41 x w, wobei w =<br />

<strong>Wasser</strong>gehalt, H = <strong>Wasser</strong>stoffgehalt; n.a. = nicht analysiert<br />

Die insgesamt höheren Werte in Niederösterreich lassen sich durch die Umstellung<br />

der Leichtverpackungssammlung und damit zusammenhängend den höheren<br />

Kunststoffanteil im niederösterreichischen Restmüll erklären.<br />

Problemstoffe<br />

Sonstige Abfälle<br />

Inertstoffe<br />

Siebfraktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!