15.11.2012 Aufrufe

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABF-BOKU NÖ Restmüllanalysen <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> 20<br />

Abb. 6: Metallverpackungen (links), Eisen-Nichtverpackungen (rechts)<br />

4.2.6 Biogene Abfälle<br />

In dieser Hauptfraktion wurden zusätzlich zu den Angaben im Leistungsverzeichnis<br />

noch eigene Unterfraktionen für weggeworfene Lebensmittel eingeführt. Dies sollte<br />

eine Unterscheidung in unangetastete, also originalverpackte, und angebrochene<br />

Lebensmittel ermöglichen.<br />

Schwierigkeiten bei der Zuordnung zu den beiden Kategorien ergeben sich bei offen<br />

gekauften Lebensmitteln, wo bei der Sortierung nicht nachvollzogen werden kann, ob<br />

ein einzelnes Stück nun einzeln gekauft wurde, also noch original ist, oder ob es in<br />

einer größeren Packung enthalten war, welche angebrochen wurde. Ein oftmals<br />

auftretendes Beispiel dazu ist eine Semmel. Einzelne Semmel(n) wurde(n) zur<br />

Fraktion „angebrochene Lebensmittel“ zugeordnet, wenn eine zugehörige Verpackung<br />

gefunden wurde. Ohne entsprechende Verpackung wurde die Semmel zu<br />

„originale Lebensmittel“ sortiert. Analoges gilt z.B. auch für loses Obst und Gemüse.<br />

Es wurden unterschieden:<br />

- LM-Zubereitungsreste (Abb. 7, links oben)<br />

alles was beim Putzen und bei der Zubereitung von Obst, Gemüse und<br />

Fleisch anfällt, nicht essbare Bestandteile der Lebensmittel<br />

Beispiele: Knochen, ungenießbare Schalen, Salatstrunk, Kaffeesud, Teebeutel<br />

- LM-Speisereste (Abb. 7, rechts oben)<br />

klassische Tellerreste, übrig gebliebene Portionen von Fertiggerichten<br />

Beispiele: gekochte Spagetti, angebissene Brotscheibe<br />

- originale Lebensmittel (Abb. 7, links unten)<br />

unbeschädigte Verpackung mit Inhalt bzw. einzelne ganze Lebensmittel ohne<br />

Verpackung<br />

Beispiele: ganze Ananas, ungeöffnete Topfenpackerln, Fertiggerichte, ganze<br />

Koteletts, ganzer Eierkarton<br />

- angebrochene Lebensmittel (Abb. 7, Mitte unten)<br />

halbvolle Packungen, angeschnittene Lebensmittel<br />

Beispiele: viertel Laib Brot, halbvolle Milchpackung<br />

- Organische Abfälle ohne Lebensmittel (Abb. 7, rechts unten)<br />

Beispiele: Zweige, Blumen, Gras, Laub, Kleintierstreu (nicht mineralisch),<br />

Blumenerde, Federn<br />

Endbericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!