15.11.2012 Aufrufe

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABF-BOKU NÖ Restmüllanalysen <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> 66<br />

Der Anteil an nach derzeitigem Sammel- und Verwertungssystemen verwertbaren<br />

Stoffen im Restmüll (Altstoffe und Biomüll) liegt im niederösterreichischen<br />

Durchschnitt bei 39,2 Masse-%. Davon sind 24 Masse-% den Altstoffen zuzuordnen<br />

und 15 Masse-% sind biogenes Material. Der minimale Altstoffanteil im Restmüll<br />

wurde mit 14,5 Masse-% im Verband Melk erreicht, gefolgt vom Verband Scheibbs<br />

mit 15,7 Masse-%. Besonders hohe Anteile an verwertbaren Altstoffen im Restmüll<br />

wurden mit über 30 Masse-% in den Verbänden Klosterneuburg, Krems Stadt, Laa<br />

an der Thaya, Schwechat und Waidhofen erreicht.<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Masse-% .<br />

Amstetten<br />

Baden<br />

Bruck<br />

Gänserndorf<br />

Gmünd<br />

Hollabrunn<br />

Horn<br />

Klosterneuburg<br />

Altstoffanteile im Restmüll der Verbände<br />

Abb. 55: Summe aller Altstoffanteile im Restmüll der Verbände<br />

Korneuburg<br />

Krems<br />

Krems Stadt<br />

Laa a.d. Thaya<br />

LH St. Pölten<br />

Lilienfeld<br />

Melk<br />

Endbericht<br />

Mistelbach<br />

Mödling<br />

Scheibbs<br />

Schwechat<br />

St. Poelten Land<br />

Tulln<br />

Waidhofen<br />

Wiener Neustadt<br />

Textilien Nichtverpackungen<br />

Metalle Verpackungen<br />

Kunststoff - sonst. Verpackungen<br />

Kunststoff - Folien, Säcke<br />

Kunststoff - Kübel, Kanister<br />

Kunststoff - sonst. Flaschen<br />

Kunststoff - Getränkeflaschen<br />

Glas Verpackungen<br />

Wie bereits in Kapitel 6.2.1 näher beschrieben liegt der Anteil an biogenem Material<br />

im Verband Horn mit 4,2 Masse-% mit Abstand am niedrigsten (Abb. 40 ff). Anteile<br />

über 30 Masse-% werden in den Verbänden Bruck an der Leitha, Klosterneuburg,<br />

Mödling sowie der Landeshauptstadt St. Pölten erreicht.<br />

Im Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsplan 2004 (Amt d. NÖ Lreg., 2004) wird<br />

als Ziel die Erreichung des Erfassungsgrades von 80 % für Altstoffe (ausgenommen<br />

Verpackungskunststoffe) genannt. In Abb. 56 wird vorerst das spezifische Altstoffpotential<br />

(nach getrennt gesammelten und im Restmüll verbleibenden Mengen) dargestellt.<br />

Die derzeit gemeinsam im Restmüll und getrennt gesammelte Altstoffmenge<br />

beträgt zwischen rund 100 kg/EW.a im Verband Zwettl und über 200 kg/EW.a in den<br />

Verbänden Klosterneuburg, Mödling und Wiener Neustadt.<br />

In Abb. 57 sind die derzeitigen Erfassungsgrade in den Verbänden für die genannten<br />

Altstoffe ohne biogene Abfälle dargestellt.<br />

Papier<br />

Wolkersdorf<br />

Zwettl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!