15.11.2012 Aufrufe

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

nö restmüllanalyse 2005/06 - H81 Department Wasser-Atmosphäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABF-BOKU NÖ Restmüllanalysen <strong>2005</strong>/<strong>06</strong> 52<br />

Masse-%<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Amstetten<br />

Baden<br />

Bruck<br />

Gänserndorf<br />

Gmünd<br />

Hollabrunn<br />

Horn<br />

Klosterneuburg<br />

Korneuburg<br />

Siebfraktion < 40 mm<br />

im Restmüll der einzelnen Verbände<br />

Krems<br />

Krems Stadt<br />

Abb. 39: Anteil der Feinteile kleiner 40 mm im Restmüll einzelner Verbände. Die durchgehende Linie<br />

stellt den niederösterreichischen Mittelwert dar.<br />

Die Unterschiede im Bereich der Siebfraktion kleiner 40 mm ergeben sich weniger<br />

durch einen Ausreißer mit hohen Werten - hier ist der Verband Hollabrunn mit 37,6 %<br />

Spitzenreiter - sondern durch ein insgesamt heterogenes Bild in den Verbänden.<br />

Besonders niedrige Werte (unter 15 % Anteil) wurden in Klosterneuburg, Laa an der<br />

Thaya und Waidhofen nachgewiesen (Abb. 39). Die Siebfraktion ist insgesamt in der<br />

Winteranalyse höher als im Rahmen der Sommeranalyse. Hohe Werte sind<br />

einerseits natürlich auf Behälter mit hohen Aschegehalten zurückzuführen,<br />

andererseits sind sie durch das Vorhandensein von Katzenstreu, aber auch<br />

Baumaterial (Zement o.ä.) bestimmt.<br />

Für die biogenen Abfälle wurde bereits im Rahmen der Sommeranalyse ein<br />

signifikanter Unterschied für die definierten Schichten, aber auch ein großer<br />

Unterschied zwischen den Verbänden festgestellt. Dieser Trend hat sich bei den<br />

Gesamtauswertungen bestätigt, wie Abb. 40 verdeutlicht. Hier zeigen sich die<br />

höheren Anteile in städtischen Gebieten, wobei das Ergebnis der Landeshauptstadt<br />

von jenem des Verbandes Bruck noch überragt wird. Dieser Umstand kann mit Hilfe<br />

von Abb. 43 erklärt werden, welche den im Vergleich zu den anderen Verbänden<br />

überdurchschnittlich hohen Anteil von organischen Abfällen ohne Lebensmittel in den<br />

untersuchten Proben aus Bruck zeigt.<br />

Laa a.d. Thaya<br />

Endbericht<br />

LH St. Pölten<br />

Lilienfeld<br />

Melk<br />

Mistelbach<br />

Mödling<br />

Scheibbs<br />

Schwechat<br />

St. Poelten Land<br />

Tulln<br />

Waidhofen<br />

Wiener Neustadt<br />

Wolkersdorf<br />

Zwettl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!