10.07.2015 Aufrufe

OAVO - Internetseite_Stand 01 Juni 2010

OAVO - Internetseite_Stand 01 Juni 2010

OAVO - Internetseite_Stand 01 Juni 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 13 e( zu § 46 Abs. 5)Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife für Nichtschülerinnen und NichtschülerHerr/ Frau .........................................................................geboren am .......................................... in ..............................................................wohnhaft in .........................................................................................................hat sich nach §§ 42 bis 46 der „Oberstufen- und Abiturverordnung“ vom 20.Juli 2009 (ABl. S. 408) in der jeweils geltendenFassung der Abiturprüfung unterzogen.Dem Zeugnis liegen zugrunde die- „Vereinbarung über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler entsprechend der Gestaltung der gymnasialenOberstufe in der Sekundarstufe II“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13. September 1974 in derjeweils geltenden Fassung)- „Vereinbarung über die Prüfung für den Hochschulzugang von besonders befähigten Berufstätigen“ (Beschluss derKultusministerkonferenz vom 27. Mai 1982 in der jeweils geltenden Fassung)Er/ Sie hat in der Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler folgende Leistungen gezeigt:Prüfungsfächer des ersten PrüfungsteilsLeistungsfach/ wissenschaftliches Fach Punkte 1) schriftlich Punkte 1) mündlich- ....................................... ............................................. .............................................- ....................................... ............................................. ..............................................Weitere schriftliche Fächer:- ....................................... ............................................. .............................................- ....................................... ............................................. ..............................................Prüfungsfächer des zweiten Prüfungsteils:- ....................................... ............................................. .............................................- ....................................... ............................................. ..............................................- ....................................... ............................................. ..............................................- ....................................... ............................................. ..............................................Gesamtpunktzahl: .............Durchschnittsnote: .............Dieses Zeugnis schließt ein:den Nachweis von Lateinkenntnissen (Latinum) und von Altgriechischkenntnissen (Graecum) gemäß der „Vereinbarung überKenntnisse in Latein und Griechisch“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 26. Oktober 1979, ABl. 1980, S. 65 inder jeweils geltenden Fassung)Herr/ Frau .................................................................................................................hat die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler bestanden und damit die Befähigung zum Studium an einerHochschule in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland erworben.(Siegel).............................., den .................................Der Staatliche Prüfungsausschuss.........................................................................Die/ Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses1)Für die Umsetzung der Noten in Punkte gilt:Noten: sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügendPunkte: 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!